Sie bieten Führungs- und Fachkräften Expertise und praxisbewährte Anregungen. Methodisch dominieren Workshops und Vorträge.
Neben einem bundesweiten, kollegialen Austausch lernen die Kollegen/innen in den Diensten und Einrichtungen Leitlinien, Eckpunkte und Positionen kennen, welche der Fachverband erarbeitet und veröffentlicht hat.
Wie können unterschiedliche Ehrenamtliche erfolgreich angesprochen und gewonnen werden? Was motiviert sie, ihre kostbare private Zeit in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen? Und welche Rolle spielt Humor als Quelle der Gesundheit und Lebensfreude? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie auf unserer Fachtagung.
Mehr
Megatrends wie Technisierung und Digitalisierung, gesellschaftliche Einflüsse und Personalmangel bedingen radikale und tiefgreifende Veränderungen. Geschwindigkeit und Flexibilität erfordern veränderte Lösungsansätze, die mit den unterschiedlichen Formen des Wandels korrespondieren und veränderte Ansätze und Haltungen von Führung verlange
Mehr
Applaudiert, gefeiert und trotzdem Tag für Tag am Limit. Selten war die Pflege so im Fokus der Öffentlichkeit, wie in diesem Jahr. 2020 ist das von der Weltgesundheitsorganisation ausgerufene “Jahr der Pflegenden und Hebammen”. Und es ist das Jahr der Corona-Pandemie.
Mehr
Bei diesem Fachtag wurden verschiedene Facetten der Digitalisierung beleuchtet und gemeinsam mit allen Teilnehmenden dafür Sorge getragen, dass Lösungsansätze auch in Ihrer Praxis ankommen können.
Digitalisierung ist so viel mehr als nur Dokumentation auf dem Tablet.
Wie schaffen wir eine tragfähige digitale Infrastruktur?
Mehr
Die Rahmenpläne der Fachkommission nach §53 PflBG: Konstruktionslogik und -prinzipien der Rahmenausbildungspläne und der Rahmenlehrpläne – Konsequenzen für die strategische Ausrichtung der Ausbildungsbetriebe – Personalakquise erfolgreich gestalten.
Mehr
Mit sechs Pressmeldungen, verbunden mit fact sheets hat der VKAD 2019 Forderungen zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung veröffentlicht. Was bedeuten diese Forderungen für die Praxis und wie werden sie dort gesehen? Das ist das Thema bei den drei Strategietagen.
Mehr
Sozialräumliche Arbeit ist Voraussetzung zur Bildung sogenannter sorgender Gemeinschaften, die mit Blick auf die Bewältigung der Herausforderungen des demografischen Wandels immer wichtiger werden. Die Fachtagung greift das Fachkonzept sozialräumlicher Arbeit genauso auf, wie die Inhalte der kürzlich erschienenen Arbeitshilfe...
Mehr
Im Fokus des 3. Berliner Gesprächs stehen zwei Themenschwerpunkte, die für die Gewinnung von Fachkräften von wesentlicher Bedeutung sind: die besonderen Belastungsfaktoren in den Pflegeberufen und die Refinanzierung von Tariflöhnen in der ambulanten Pflege. Hierzu spricht der VKAD mit Politik und Verwaltung…
Mehr
Die Pflege entwickelt sich zu einem immer bedeutsameren Handlungsfeld in unserer Gesellschaft mit anspruchsvollen und interessanten Aufgabengebieten. Die Anforderungen an die Qualifikation der Pflegekräfte sind gestiegen. Gleichzeitig ist die Frage zu beantworten, wie dem bestehenden Fachkraftmangel zu begegnen ist.
Mehr