Angesichts der Herausforderungen unserer alternden Gesellschaft wird immer deutlicher, dass professionelle beruflich erbrachte Hilfeleistungen allein nicht mehr ausreichen, um den vielfältigen Bedarfen der Menschen gerecht zu werden, die Hilfe, Begleitung, Betreuung und/oder Pflege benötigen. Teilhabe und Lebensqualität im Alter sind in hohem Maße von sozialen Netzen am Wohn- und Lebensort abhängig.
Deshalb werden Nachbarschaftsengagement, bürgerschaftliches Engagement und wechselseitige Unterstützung in sozialen Netzwerken als notwendige Ergänzung zu professioneller sozialer Arbeit wichtiger werden.
Daher wird der Fokus dieser Fachtagung auf der Bedeutung von Ehrenamt und den Motiven von Engagierten liegen.
Durch Impulsreferate und Workshops werden Themen vertieft wie:
- Motivationsgründe für Engagement sowie der Bezug zur eigenen Biografie der Engagierten im Kontext des Erikson´schen Entwicklungsmodells
- Humor & Ehrenamt - Quelle zu Gesundheit und Lebensfreude
- Unterschiedliche Wege zur zielgruppenspezifischen Gewinnung verschiedener Ehrenamtlicher mit einem Fokus auf junge Menschen
- Gestaltung eines guten Starts in das Ehrenamt als Basis für eine verbindende, sinnstiftende, gute Zusammenarbeit
- Erfolgreiche Strategien für den Umgang mit schwierigen Situationen in der Arbeit mit Ehrenamtlichen
- Beispiele für eine erfolgreiche, bedeutsame Anerkennungs- und Verabschiedungskultur in der Ehrenamtsarbeit
Kooperationsveranstaltung der IN VIA Akademie mit dem Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) vom 14. bis 15. September 2021 in der IN VIA Akademie in Paderborn.
Besonderheit: Abendprogramm am 14.09.2021 im historischen Saal des Rathauses Paderborn, in Kooperation mit dem Caritasverband Paderborn e.V.
Vortrag: Humor & Ehrenamt - Quelle zu Gesundheit und Lebensfreude
Moderator und Clown Felix Gaudo erschließt Ihre ganz persönlichen Humorquellen. Er ist langjähriger Freund und Bühnenkollege von Eckart von Hirschhausen und für dessen Stiftung HUMOR HILFT HEILEN als Humor-Trainer unterwegs.
Sie können sich hier bequem online anmelden zur Fachtagung "Warum ehrenamtlich engagieren?" Motivationsgründe und Wirkungen von bürgerschaftlichem Engagement"
Das detaillierte Programm sowie eine Anmeldemöglichkeit per Fax können Sie nachfolgend herunterladen.