VKAD-Preis für Innovationen in der Langzeitpflege
„Kleine Veränderungen – große Wirkung“ Ausschreibung des VKAD-Preises für Innovationen in der Langzeitpflege
Hintergrund:
Erstmals lobt der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. einen Preis für Innovationen in der Langzeitpflege aus. Der Preis richtet sich an alle ambulanten, teilstationären und stationären Pflegeeinrichtungen sowie pflegefachlichen Schulen, die Mitglied im VKAD sind.
Unter dem Motto „Kleine Veränderungen, große Wirkung“ rufen wir Sie, liebe Mitglieder, dazu auf, bereits umgesetzte Projekte und Ideen aus Ihrer Praxis einzureichen, die sich auf innovative Weise den vielfältigen Herausforderungen in der Langzeitpflege stellen. Wir suchen Projekte und Ideen, die dazu beitragen, dass der Arbeitsplatz zu einem Lieblingsplatz für alle Menschen wird, die sich dort begegnen.
- Ihre Idee hat Arbeitsabläufe verbessert und so Ihre Mitarbeiter:innen entlastet?
- Sie hat die Zufriedenheit Ihrer Patient:innen, Bewohner:innen, Gäste oder deren Angehörigen gesteigert?
- Sie haben eine geniale Idee zur Akquise oder Bindung von Mitarbeiter:innen umgesetzt?
- Sie haben ein gelungenes Ausbildungskonzept umgesetzt?
- Sie haben durch gelungene Netzwerkarbeit neue Dinge ins Rollen gebracht?
- Sie haben Ihre Idee idealerweise eigenfinanziert umgesetzt?
Der Preis will die Vielfalt der kleinen Ideen zeigen, die sonst nicht sichtbar werden und von denen andere Einrichtungen, Dienste oder Pflegeschulen lernen können. Wir sind neugierig auf Ihre Ideen und Konzepte und möchten Sie ermutigen, uns diese vorzustellen und mit anderen Ihre Erfahrungen zu teilen.
Preise:
1. Platz 1.500 €
2. Platz 1.000 €
3. Platz 500 €
sowie einen Sonderpreis in Höhe von 500 € für ein fremdfinanziertes Projekt
Teilnahmebedingungen:
- Bewerben können sich alle ambulanten, teilstationären und stationären Pflegeeinrichtungen sowie pflegefachlichen Schulen, die Mitglied im VKAD sind.
- Ihr Projekt/Ihre Idee wurde innerhalb der letzten drei Jahre in die Praxis umgesetzt und ist auf andere Einrichtungen, Dienste oder Schulen übertragbar.
- Ihr Projekt/Ihre Idee wurde idealerweise ohne Fremdfinanzierung umgesetzt. Es gibt einen Sonderpreis für fremdfinanzierte Projekte. Stärker gewichtet werden jedoch Projekte, die mit eigenen Mitteln umgesetzt wurden.
Bitte füllen Sie den beigefügten Fragebogen aus und senden diesen unterschrieben per E-Mail an: annett.enge-mueller@caritas.de sowie an verwaltungvkad@caritas.de
Einsendeschluss ist der 15. April 2023
Sie erhalten eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Weiteres Vorgehen:
Nach Einsendeschluss am 15. April 2023 prüft die Jury – der VKAD Fachbeirat Innovation und Konzeptentwicklung – alle eingegangenen Unterlagen. Die Preisverleihung findet im Rahmen der VKAD-Bundestagung am 14. Juni 2023 in Berlin statt. Die Gewinner:innen werden vier Wochen vor der Bundestagung schriftlich benachrichtigt.
Rückfragen?
Für Rückfragen steht Ihnen Annett Enge-Müller, Referentin für ambulante Pflege/Fachbeirat Innovation und Konzeptentwicklung, zur Verfügung.
Kontakt:
Annett Enge-Müller
E-Mail: annett.enge-mueller@caritas.de
Telefon: 030 28 44 47 851
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unterlagen zur Ausschreibung
Bildnachweis: (C) Adobe Stock, Worawut
Veranstalter
10117 Berlin
Weitere Veranstaltungen

Webtalk: Modernisierung der AVR – wie sollte ein zukunftsfähiges Tarifwerk aussehen?
Seit dem 1. September 2022 gilt für Pflegeeinrichtungen in Deutschland die Tarifbindung. Zur Versorgung zugelassen sind somit nur noch die Einrichtungen und Dienste, die ihre Pflege- und Betreuungskräfte mindestens in Tarifhöhe bezahlen. … (mehr lesen)

Webtalk-Reihe „Pflegeberufegesetz zur Mittagszeit“ | Teil 3
Die Webtalk-Reihe für die Leitungen der Pflegeschulen im VKAD dient der Information und dem Austausch zu allen Fragen rund um die Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung…. (mehr lesen)