Digitale Fortbildungsreihe zum Thema "Pflegeausbildung on Tour. Lernprozesse in der ambulanten Pflege gestalten"
Titel der Veranstaltung:
"Pflegeausbildung on Tour. Lernprozesse in der ambulanten Pflege gestalten. Eine Fortbildung für Verantwortliche der ambulanten Pflege" - Teil 1
Format: Webinar
Termin: 12. Mai 2022, 13:00 - 17:30 Uhr (einschließlich Pausen)
Ort: Zoom
Hintergrund:
Die praktische Ausbildung wird von den Praxisanleitungen bereits mit dem Altenpflegegesetz verantwortlich wahrgenommen. In der Altenpflegeausbildung sind umfangreiche Erfahrungen gesammelt und Fähigkeiten einer erfolgreichen Praxisanleitung entwickelt worden. Die neue Pflegeausbildung ermöglicht den Ausbildungsverantwortlichen derzeit, sich dieser Erfahrungen und Fähigkeiten zu vergewissern. Zugleich stellen sich aber auch Fragen, die hier und da zur Verunsicherung über die Praxisanleitung führen, insbesondere:
• Was hat es mit der neuen Pflegeausbildung auf sich?
• Wie kann in der ambulanten Pflege die praktische Ausbildung organisiert werden?
• Wer ist für die praktische Ausbildung zuständig? • Wie wird eine kompetenzorientierte praktische Ausbildung in der ambulanten Pflege durchgeführt?
• Welche Aufgaben fallen in die 10 % Praxisanleitungszeit?
• Wie soll der Ausbildungsplan aussehen?
• Wie kann mit den Arbeits- und Lernaufgaben der Rahmenausbildungspläne in der ambulanten Pflege gearbeitet werden?
Diese Fragen sollen in der Fortbildung mit den Ausbildungsverantwortlichen geklärt werden. In zwei Folgeveranstaltungen wird insbesondere die Arbeit mit den Arbeits- und Lernaufgaben als Teil des Ausbildungsplans weiterverfolgt und vertieft.
Referent: Diplom-Pflegelehrer Frank Arens
Zielgruppe: Praxisanleitungen in der ambulanten Pflege Pflegedienstleitungen in der ambulanten Pflege
Ziele der Veranstaltung: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
• reflektieren die bisherigen Erfahrungen zur Gestaltung der Praxisanleitung,
• erlangen einen Überblick über die rechtlichen Bestimmungen zur praktischen Ausbildung nach Pflegeberufegesetz,
• vergewissern sich über die Spezifika der Arbeit und Ausbildung in der ambulanten Pflege,
• setzen sich mit ausgewählten Arbeits- und Lernaufgaben aus dem Rahmenausbildungsplan auseinander.
Ablauf der Fortbildung:
1. Begrüßung und Ablauf der Fortbildung
2. Gestaltung der Praxisanleitung in der bisherigen Pflegeausbildung (Austausch in Kleingruppen)
3. Rechtliche Bestimmungen der Praxisanleitung und praktischen Ausbildung (Präsentation mit einer Phase der Aussprache)
4. Besonderheiten des Lernorts ambulante Pflege (Präsentation mit einer Phase der Aussprache)
5. Arbeits- und Lernaufgaben als Instrument der strukturierten praktischen Ausbildung (Präsentation mit einer integrierten Arbeitsphase in Kleingruppen)
6. Abschluss der Fortbildung und Verabschiedung
Kosten:
Für VKAD Mitglieder 45,00 Euro, inklusive einer Teilnahmebescheinigung (Bestätigung einer Fortbildung über 4 Stunden für Praxisanleitungen).
Für Nichtmitglieder 65,00 Euro inklusive einer Teilnahmebescheinigung (Bestätigung einer Fortbildung über 4 Stunden für Praxisanleitungen).
Anmeldung: über folgenden Link
Anmeldeschluss ist der 9. Mai 2022.
Folgetermine:
Teil 2: "Pflegeausbildung on Tour. Einen Ausbildungsplan erstellen" Eine Fortbildung für Verantwortliche der praktischen Ausbildung in ambulanten Diensten"", 21.06.2022
Teil 3: "Pflegeausbildung on Tour. Leistungen in der praktischen Ausbildung einschätzen und mitteilen" Eine Fortbildung für Verantwortliche der praktischen Ausbildung in ambulanten Diensten ", 14.07.2022