Mitglied werden
Kontakt aufnehmen
Innovationspreis-Projekt

CareTable in der Tagespflege und im Seniorenzentrum

Name des Projektes:

CareTable in der Tagespflege und im Seniorenzentrum St. Franziskus

Träger:

Tagespflege im Seniorenzentrum St. Franziskus Steinhäuserstraße 19b,  76135 Karlsruhe

Zielgruppe: 

Senior:innen aus der Tagespflege sowie Senior:innen aus dem benachbarten Seniorenzentrum St. Franziskus, Angehörige, Betreuungskräfte

Beschreibung: 

Das Projekt CareTable wurde ins Leben gerufen, um Senior:innen in der Tagespflege und im Seniorenzentrum durch interaktive Beschäftigungsmöglichkeiten stärker miteinander und mit ihren Angehörigen zu verbinden. In Pflegeeinrichtungen sind Einsamkeit und soziale Isolation häufige Herausforderungen – der CareTable soll hier eine innovative Lösung bieten, um das soziale Miteinander zu fördern und den Alltag der Bewohner:innen zu bereichern.

Der CareTable ist ein speziell entwickelter, technologisch ausgestatteter Tisch, der verschiedene digitale Aktivitäten ermöglicht. Dazu zählen interaktive Spiele, Geschichten, Musik- und Kunstprojekte sowie Gedächtnistraining. Die benutzerfreundliche Oberfläche ist seniorengerecht gestaltet, sodass auch Personen mit wenig technischer Erfahrung problemlos teilnehmen können.

Ein wichtiger Bestandteil des Projekts ist die Einbindung der Angehörigen. Durch gemeinsame Aktivitäten am CareTable kann die Zeit mit den Liebsten aktiv gestaltet und der emotionale Zusammenhalt gestärkt werden. Zusätzlich werden regelmäßige Schulungen für das Pflegepersonal angeboten, um eine optimale Unterstützung der Senior:innen und eine effektive Nutzung der Technologie sicherzustellen.

Neben der sozialen Interaktion trägt der CareTable zur Förderung kognitiver Fähigkeiten und zur Verbesserung des Wohlbefindens bei. Ein abwechslungsreiches Programm berücksichtigt die individuellen Interessen der Bewohner:innen und motiviert sie zur aktiven Teilnahme am Gemeinschaftsleben.

Das Projekt wird in der Einrichtung getestet, um wertvolles Feedback zu sammeln und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen. Die Rückmeldungen der Senior:innen und ihrer Angehörigen fließen direkt in die Weiterentwicklung ein, um das Angebot bestmöglich an die Bedürfnisse der Nutzer:innen anzupassen.

Welche Verbesserungen konnten Sie erzielen?

Mit der Einführung des CareTable konnten bereits mehrere positive Effekte erzielt werden:

Ab Januar wird der CareTable zusätzlich für die Videotelefonie mit Angehörigen genutzt, um den Austausch noch weiter zu erleichtern. Insgesamt trägt das Projekt nicht nur zur Verbesserung der Lebensqualität der Senior:innen bei, sondern bereichert auch das Pflegeumfeld, indem es Gemeinschaft, Freude und Zugehörigkeit stärkt.

Welche Ressourcen waren erforderlich?

Für die erfolgreiche Durchführung des CareTable-Projekts wurden verschiedene Ressourcen benötigt, die sich in zeitliche, personelle und finanzielle Aspekte gliedern: