Preis für Innovationen in der Langzeitpflege
„Zukunft der Langzeitpflege: Innovationen für ein
selbstbestimmtes und würdevolles Altern“
Zum zweiten Mal hat der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) einen Preis für Innovationen in der Langzeitpflege ausgelobt. Die Ausschreibung richtete sich an alle ambulanten, teilstationären und stationären Pflegeeinrichtungen sowie pflegefachlichen Schulen, die Mitglied im VKAD sind.
Unter dem Titel „Zukunft der Langzeitpflege: Innovationen für ein selbstbestimmtes und würdevolles Altern“, wurden Mitglieder dazu aufgerufen, bereits umgesetzte Projekte und Ideen einzureichen, die auf innovative Weise die Themen selbstbestimmtes und würdevolles Altern voranbringen.
Der Preis will die Vielfalt der Ideen zeigen; die großen, aber auch die kleinen, die sonst nicht sichtbar werden.
Die Preisverleihung findet im Rahmen der VKAD-Bundestagung am 11. März 2025 in Bamberg statt.
Vielen Dank allen Teilnehmenden!

1. Preis: “Integrierte Pflegebegleitung” als neue Leistung ambulanter Pflegedienste
“Integrierte Pflegebegleitung” als neue Leistung ambulant er Pflegedienste. Ein Projekt der Caritasverbände Paderborn und Olpe…. (mehr lesen)

2. Preis: “Bleib Du!” – Treff für schwule Männer mit Demenz
“Bleib Du!” – Treff für schwule Männer mit Demenz des Caritasverbandes Düsseldorf. … (mehr lesen)

3. Preis: Quartiershaus Hetzerath – Haus Daniel
Quartiershaus Hetzerath – Haus Daniel. Umsetzung eines Projektes zur Schaffung einer sorgenden Dorfgemeinschaft. Ein Projekt Pflegegesellschaft St. Martin Trier gGmbH, … (mehr lesen)

Walking in my suit – Den Parcours des Alltags mit einem
Alterssimulationsanzug bewältigen
Walking in my suit – Den Parcours des Alltags mit einem Alterssimulationsanzug bewältigen. Ein Projekt der Katholischen Schule für Pflegeberufe gGmbH Essen…. (mehr lesen)

Lebenskrisen im Alter besser meistern – Qualifizierung Ehrenamtlicher zum Seniorencoach
Lebenskrisen im Alter besser meistern – Qualifizierung Ehrenamtlicher zum Seniorencoach. Ein Projekt der Seniorenhaus GmbH der Cellitinnen zur hl. Maria…. (mehr lesen)

Teresa.AI – Menschen im hohen Alter entdecken KI
Teresa.AI – Menschen im hohen Alter entdecken KI. Ein Projekt des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e.V. … (mehr lesen)

TALIS: Täglich Aktiv Leben – Individuell und Sorgenfrei
TALIS: Täglich Aktiv Leben – Individuell und Sorgenfrei. Ein Projekt der St. Elisabeth-Stiftung Bad Waldsee. … (mehr lesen)

Weihnachtsfreude im Seniorenheim – der mobile Weihnachtskiosk
Weihnachtsfreude im Seniorenheim – der mobile Weihnachtskiosk. Ein Projekt der Gepflegt in Bremen gGmbH…. (mehr lesen)

Intelligenter Belegungs- und Aufnahmeprozess
Intelligenter Belegungs- und Aufnahmeprozess. Ein Projekt des Caritasverbandes Karlsruhe e.V. … (mehr lesen)

Quartiersarbeit im Gesamtversorgungsvertrag
Quartiersarbeit im Gesamtversorgungsvertrag. Ein Projekt der MÜNCH-Stift-APZ GmbH. … (mehr lesen)

Selbstorganisierte Teams
Selbstorganisierte Teams unter Einbezug der transformationalen Führung im Changeprozess. Ein Projekt des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e.V. … (mehr lesen)

Inklusion in der Pflege
Inklusion in der Pflege. Berufliche Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigung. Ein Projekt der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe…. (mehr lesen)

Technologie und Pflege vereint
Technologie und Pflege vereint. Ein Projekt der SMMP Seniorenhilfe…. (mehr lesen)

Konzept “Leading Nurse”
Konzept “Leading Nurse”. Ein Projekt der Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde…. (mehr lesen)

Barrierefrei unterwegs rund ums St. Marienhaus
Barrierefrei unterwegs rund ums St. Marienhaus. Ein Projekt des Marienhaus St. Johann e.V. … (mehr lesen)

“Die Luschdische alde Deiwel” vom CAZ St. Nikolaus
“Die Luschdische alde Deiwel” vom CAZ St. Nikolaus – Fanclub des 1. FC Kaiserslautern. Ein Projekt der Caritas Betriebsträgergesellschaft Speyer. … (mehr lesen)

Projekt “Lindenblüten” für Menschen in der Häuslichkeit
Projekt “Lindenblüten” für Menschen in der Häuslichkeit. Eine Initiative der Contilia Pflege und Betreuung GmbH. … (mehr lesen)

Mit dem G-Weg sicher gehen
Mit dem G-Weg sicher gehen. Ein Projekt der Caritas Trägergesellschaft „St. Elisabeth“ gGmbH. … (mehr lesen)

Generationen bewegen
Generationen bewegen. Ein Projekt der Tagespflege der Caritas – St. Katharina GmbH … (mehr lesen)

Cari-Rikscha – Radeln ohne Alter
Cari-Rikscha – Radeln ohne Alter. Ein Projekt des Caritasverbandes Westeifel e.V. … (mehr lesen)

Einsatz eines Therapiebegleithundes
Einsatz eines Therapiebegleithundes. Ein Projekt der Caritas Trägergesellschaft St. Elisabeth gGmbH… (mehr lesen)

Projekt “Pflegeattraktiv”
Projekt “Pflegeattraktiv”. Eine Initiative der Martinus Trägergesellschaft für Soziale Dienste mbH … (mehr lesen)

Fahrradrikscha im Seniorenzentrum St. Franziskus
Fahrradrikscha im Seniorenzentrum St. Franziskus, Ein Projekt des Caritasverbandes Karlsruhe e.V. … (mehr lesen)

CareTable in der Tagespflege und im Seniorenzentrum
CareTable in der Tagespflege und im Seniorenzentrum. Ein Projekt des Seniorenzentrum St. Franziskus in Karlsruhe. … (mehr lesen)

Virtual-Reality-Brille in der Praxisanleitung
Virtual-Reality-Brille in der Praxisanleitung. Ein Projekt des Caritasverbandes Karlsruhe e.V. … (mehr lesen)

Generationenübergreifender Erfahrungsaustausch am Beispiel “Gemeinsames Backen”
Generationenübergreifender Erfahrungsaustausch Am Beispiel “Gemeinsames Backen”. Ein Projekt der Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts). … (mehr lesen)

Wie wird man 100? Grundschüler:innen fragen – Bewohner:innen erzählen
Wie wird man 100? Grundschüler:innen fragen – Bewohner:innen erzählen. Ein Projekt des Cohaus – VendtStiftes Münster. … (mehr lesen)

Ambulantisierung zur Versorgung von älteren Ordensleuten durch die Caritas am Beispiel der Ritaschwestern
Ambulantisierung zur Versorgung von älteren Ordensleuten durch die Caritas am Beispiel der Ritaschwestern. Ein Projekt des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.V…. (mehr lesen)