Mitglied werden
Kontakt aufnehmen
Pressemitteilung

Hitze bringt Pflegebedürftige, Wohnungslose, Kranke und Mitarbeiter_innen in Caritas-Einrichtungen an ihre Grenzen

Pressemitteilung

Hitze bringt Pflegebedürftige, Wohnungslose, Kranke und Mitarbeiter_innen in Caritas-Einrichtungen an ihre Grenzen

Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Caritasverbandes und seiner Fachverbände kkvd, VKAD und KTK – Bundesverband

Berlin, 21. Juli 2022 | “Wenn auf der Neugeborenenstation des Krankenhauses die Temperaturen über 30 Grad steigen und wohnungslose Menschen akut von Austrocknung bedroht sind, sollte klar sein: Wir brauchen eine entschiedene Politik gegen die Klimakrise,” So Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa.

“Träger sozialer Einrichtungen brauchen zudem verlässlich Unterstützung, damit sie ihre Klientinnen und Klienten vor den Folgen der klimatischen Veränderungen schützen können”, so Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa “Und sie brauchen finanzielle Förderung durch den Bund auf dem Weg zur klimaneutralen Sozialwirtschaft.”

Die Caritas betreut, berät, pflegt und begleitet hierzulande 13 Millionen Menschen im Jahr. Unter ihnen sind Babys und Kinder, Ältere und Pflegebedürftige, Wohnungslose, Menschen mit Vorerkrankungen und solche, die im Krankenhaus behandelt werden. Sie alle sind durch die extrem hohen Temperaturen stark belastet.

Gefahr unter anderem für Ältere, Wohnungslosen

Bei älteren Menschen schwindet das Durstgefühl, viele von ihnen trinken zu wenig und haben ein hohes Risiko eines gefährlichen Flüssigkeitsmangels (Dehydration), der im Extremfall sogar zum Tod führen kann. In Alten- und Pflegeheimen hat das Personal dieses Risiko im Rahmen der Hitze-Notfallpläne im Blick. Gefährlicher ist die Lage von alleinlebenden Pflegebedürftigen und älteren Menschen, die zuhause auf Unterstützung angewiesen sind.

Auch wohnungslose Menschen sind besonders durch Dehydration und Hitzeschlag gefährdet. An vielen Orten in Deutschland verteilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas in diesen Tagen Wasserflaschen, Sonnencreme, Käppis und Vitaminbrausetabletten. Gleichzeitig haben die Notaufnahmen der Krankenhäuser spürbar mehr zu tun, weil Menschen mit Hitzeschlag oder Herz-Kreislaufproblemen kommen. Und für Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeitenden, die die Versorgung von Corona-Patientinnen und -Patienten leisten, ist das Arbeiten in schwerer Schutzmontur eine besondere Herausforderung.

In der Klimapolitik tut sich zu wenig

“Im vorigen Jahr eine Flut an der Ahr, in diesem Jahr eine Hitzewelle in fast ganz Deutschland, die die Menschen an ihre Grenzen bringt,” so Welskop-Deffaa, “und immer noch tut sich in der Klimapolitik herzlich wenig – von einer deutlichen Senkung des Energieverbrauchs im Verkehrssektor etwa keine Spur”.

Die Caritas fordert auch, dass “Bildung für nachhaltige Entwicklung” in den Bildungsplänen aller Länder verankert, als institutioneller Auftrag der Träger etabliert und in die Aus- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften integriert wird.

Neben mutigen Weichenstellungen in der Klimapolitik, fordern der Deutsche Caritasverband und seine Fachverbände Katholischer Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) und Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) Planungssicherheit, um in den sozialen Einrichtungen Klimaschutz und die nötigen Anpassungen an die klimatischen Extrembedingungen zu realisieren.

Markisen, Dämmung von Gebäuden

Viele Einrichtungen, etwa in der Altenhilfe, verfügen noch nicht über angemessene Verschattungsanlagen, beispielsweise Markisen. Ein Anfang wäre es, wenn derartige Maßnahmen regional mit Unterstützung der Kommunen auch ohne den langwierigen Umweg über Ordnungsbehörden ermöglicht werden könnten.

Um die Menschen effizienter gegen die Hitze zu schützen, braucht es aber aufwendigere Baumaßnahmen, wie Gebäudedämmungen, intelligente Beschattungskonzepte oder gar eine Anpassung der Flächen, auf denen die Gebäude stehen.

Die Träger sozialer Einrichtungen brauchen Sicherheit über die Finanzierung der nötigen Investitionen. Die vom Bund zur Verfügung gestellten Gelder für Klimaanpassungen im sozialen Sektor in Höhe von 15 Millionen Euro pro Jahr bis 2026 stehen in keinem Verhältnis zu den Bedarfen.

Wünschenswert sind etwa für Pflegeheime dauerhaft abrufbare kommunale Gelder für klimaanpassende Maßnahmen in sozialen Einrichtungen.

Die Krankenhäuser sind ihrerseits darauf angewiesen, dass ihnen Bund und Länder mit einem gezielten Förderprogramm unter die Arme greifen. Schon heute gibt es in den Kliniken einen großen Investitionsstau, da die Länder ihrer Finanzierungspflicht nur unzureichend nachkommen. Die Pandemie und die aktuellen Preissteigerungen schränken die finanziellen Spielräume der Krankenhäuser zusätzlich ein.

Hintergrund

Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) vertritt 283 Allgemein- und Fachkrankenhäuser mit 207.000 Mitarbeitenden.

Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) vertritt rund 550 Träger der Altenhilfe mit insgesamt etwa 1.200 Einrichtungen – darunter sowohl stationäre Einrichtungen als auch ambulante Pflegedienste.

Der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband vertritt etwa 8.000 Einrichtungen bundesweit.


DOWNLOAD

Pressemitteilung als PDF Dokument

22_07_22_PM_DCV_vkad_kkvd_KTK_Maßnahmen_Hitze PDF | 0.63 MB
Anne Langer
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
030 28 44 47 855
anne.langer@caritas.de
Up To Date

Weitere Pressemitteilungen

Tariferhöhung in der Pflege darf nicht von schleichenden Pflegesatzverhandlungen ausgebremst werden

18.03.2024 | Ab März 2024 profitieren Mitarbeitende der Caritas von einer Tariferhöhung. Pflegeheime geraten jedoch zunehmend unter finanziellen Druck, da die Pflegesatzverhandlungen nur zögerlich laufen. Auch Pflegebedürftige werden belastet. Der VKAD fordert die Kostenträger dazu auf, sich an die gesetzlich vorgeschriebene Sechswochenfrist zu halten. Die Verhandlungen müssen einfacher und unbürokratischer gestaltet werden…. (mehr lesen)

Digitalisierung in der Pflege stockt

13.02.2024 | Die DAK-Gesundheit Pflegekasse beklagt einen mangelnden Abruf der Fördergelder zur Digitalisierung von Einrichtungen und Diensten der Langzeitpflege. Nur 32 Prozent der Gelder seien abgerufen worden, von denen 95 Prozent bewilligt wurden. Aus Sicht des Bündnisses Digitalisierung in der Pflege zeigen die Zahlen in aller Deutlichkeit mehrere und teilweise strukturelle Hemmnisse, die eine Digitalisierung der Pflege bislang ausbremsen…. (mehr lesen)

Pflegeschulen wirtschaftlich sichern: Finanzierungsdelta verhindern, Sozialarbeit stärken

05.02.2024 | Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) und der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP) fordern: Weg von einer monatlichen Pro-Kopf-Finanzierung pro Schüler:in hin zu einer stabilen Kursfinanzierung über die gesamte Ausbildungszeit. Um hohen Abbruchquoten entgegenzuwirken, muss die Schulsozialarbeit ausgebaut werden…. (mehr lesen)

VKAD begrüßt geplantes Pflegekompetenzgesetz

20.12.2023 | Am 19. Dezember 2023 hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach erste Eckpunkte für ein Pflegekompetenzgesetz vorgestellt. Dieses soll Pflegekräften mehr selbstständiges Arbeiten ermöglichen. Der VKAD begrüßt dies als Schritt in die richtige Richtung…. (mehr lesen)

Pflege begeistert! VKAD stellt sieben Forderungen für bessere Rahmenbedingungen in der Pflege vor

13.12.2023 | Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) veröffentlicht die Neuauflage seiner pflegepolitischen Positionierung. Neben der Flexibilisierung von Sektorengrenzen fordert der Verband mehr Vertrauen in den Berufsstand Pflege. … (mehr lesen)

Ehrenamt macht den Unterschied: VKAD zum Internationalen Tag des Ehrenamts

04.12.2023 | Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. betont die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements in Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten für die Lebensgestaltung älterer Menschen. Es braucht eine kontinuierliche und verlässliche Finanzierung für hauptamtliche Positionen, um das Ehrenamt dauerhaft zu stärken und zukunftssicher zu machen…. (mehr lesen)

Pflege: Ohne Refinanzierung keine nachhaltige Digitalisierung

28.11.2023 | Das Verbändebündnis Digitalisierung in der Pflege hat sich erneut mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ausgetauscht. Themen waren die Refinanzierung der Digitalisierung und die Einbeziehung der Pflege in die Umsetzung…. (mehr lesen)

Sexualität im Pflegeheim – Leitfaden gibt Tipps zum Umgang mit einem Tabuthema

27.09.2023 | Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) hat seine neueste Fachpublikation unter dem Titel „Konzept ‚Sexualität leben’ in Einrichtungen der Altenpflege“ veröffentlicht…. (mehr lesen)

Trotz Demenz: Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen

21.09.2023 | Anlässlich der Woche der Demenz betont der VKAD die Notwendigkeit gesellschaftlicher Teilhabe für Menschen, die von Demenz betroffen sind, sowie für ihre Angehörigen. Ein Beispiel hierfür ist das „Café TrotzDem“ in Oberndorf am Neckar. … (mehr lesen)