Organisationsentwicklung, die nicht kalt lässt – von der Krise zur Veränderung in der Langzeitpflege
Organisationsentwicklung, die nicht kalt lässt – von der Krise zur Veränderung in der Langzeitpflege
Neue gesetzliche Vorgaben, demografischer Wandel und wirtschaftliche Herausforderungen erfordern ein Umdenken in der Organisationsentwicklung der Langzeitpflege.
Wie können Einrichtungen mit Veränderungen konstruktiv umgehen? Welche ethischen, soziologischen und praktischen Ansätze helfen, tragfähige Strukturen zu schaffen, die sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeitende stärken?
Das Symposium bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit diesen Fragen – durch die Verbindung von Wissenschaft und Praxis sowie den gezielten Austausch im Netzwerk. Ziel ist es, konkrete Impulse zu liefern, die vor Ort wirksam umgesetzt werden können.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Verbandes katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. mit dem Institut für christliche Organisationskultur und der Zeitschrift für medizinische Ethik.





Programm und AGB
Jetzt anmelden!
Veranstalter
10117 Berlin
Weitere Veranstaltungen

Webtalk: Anschluss der Pflege an die Telematikinfrastruktur (TI)
Die TI ermöglicht eine datenschutzkonforme Kommunikation mit Ärzt:innen, Apotheken und weiteren Akteur:innen im Gesundheitswesen. Ihre Interoperabilität erleichtert den sektorenübergreifenden Austausch und die Nutzung zentraler Anwendungen. Dies optimiert Prozesse wie das Rezeptmanagement und die Abrechnung, reduziert bürokratischen Aufwand und verbessert die Versorgungsqualität…. (mehr lesen)

Wo Menschen gepflegt werden, darf Seelsorge nicht fehlen – die Zukunft der Pastoral in der Altenpflege
Die Pflege älterer Menschen steht vor großen Veränderungen: Die Pflegearrangements werden vielfältiger und individueller – die Herausforderungen wachsen. Seelsorge unterstützt Menschen inmitten zunehmender Pflegebedürftigkeit, existentiellen Fragen und Einsamkeit. Welche Rolle spielt sie für Pflegebedürftige, An- und Zugehörige sowie Pflegende, sei es im professionellen oder ehrenamtlichen Bereich?… (mehr lesen)

Fachtag | KI sicher und datenschutzkonform nutzen
Steigende Dokumentationsanforderungen und wachsende Datenmengen bei zunehmendem Personalmangel – Pflegeeinrichtungen stehen vor komplexen Herausforderungen. Gleichzeitig eröffnen digitale Lösungen und künstliche Intelligenz (KI) enorme Chancen: Arbeitsprozesse können effizienter gestaltet, Pflegekräfte gezielt entlastet und die Versorgungsqualität nachhaltig verbessert werden…. (mehr lesen)

Fachtag Internationale Pflegekräfte gewinnen und integrieren – Erfolgsstrategien für Träger
Die Gewinnung internationaler Pflegekräfte ist zunehmend wichtig für die Langzeitpflege. Die Fachtagung in Frankfurt am Main beleuchtet ethische, rechtliche und strategische Aspekte dieses komplexen Prozesses. Hochkarätige Expert:innen diskutieren die Bedeutung fairer Anwerbung, aktuelle politische Entwicklungen sowie praxisnahe Best Practices von Mitgliedern im VKAD…. (mehr lesen)

Save the Date: Netzwerktreffen für Geschäftsführende im VKAD
Steigende Anforderungen, enge gesetzliche Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Herausforderungen – die Modernisierung von Pflegeimmobilien erfordert durchdachte Strategien. Ob nachhaltige Sanierung, Ersatzbau oder Neubau: Es gilt, innovative Lösungen zu finden, die Umweltfreundlichkeit, Energieeffizienz und wirtschaftliche Machbarkeit in Einklang bringen…. (mehr lesen)