Fachliche Innovation und Konzeptentwicklung
Die Vorstellungen der Menschen von einem Leben im Alter verändern sich. Der gesellschaftliche Wandel vollzieht sich und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Altenhilfe sind zeitnah zu ziehen. Die Angebotsformen sind stetig zu überprüfen, neue Ideen aufzugreifen und in die Diskussion zu bringen.
Der fließende Übergang offener, ambulanter, teilstationärer und stationärer Lebensformen im Alter ist für die Caritasdienste von zukunftsweisender Bedeutung. Dem Fachbeirat obliegt u.a. die Aufgabe, an der Auflösung von "Schubladendenken" und der Vermittlung von Querdenken mit gegenseitigem Nutzen zu arbeiten als Form der Zukunftssicherung auch der Dienste und Einrichtungen.
Mitglieder des Fachbeirates
- Melanie Blößl
Caritas-Seniorenheim St. Nikolaus in Spalt - Meinrad Edinger
Kath. Sozialstation Mosbach e. V.
- Annett Enge-Müller
Verband kath. Altenhilfe in Deutschland e. V., Freiburg
Vertreterin aus der Geschäftsstelle in diesem Fachbeirat - Marc Gabelmann
Marienhaus Senioreneinrichtungen GmbH
Mitglied des VKAD Vorstandes - Anja Hagel
Caritasverband für die Diözese Trier e. V. - Hans-Werner Hüwel
Caritasverband Paderborn e. V. - Rainer Keßler
Caritasverband Wuppertal/Solingen e. V. - Dennis Küper
Kath. Altenpflegeheim St. Georg gGmbH Essen (Vorsitzender) - Petra Stecker
Geschäftsbereich Altenhilfe Katholisches Klinikum Oberhausen GmbH - Nicole Stulier
Caritasverband für die Diözese Speyer e. V.