Springe zum Hauptinhalt
  • Start
  • Leistungen
    • Information
    • Lobbyarbeit
    • Serviceangebote
    • Befragungsinstrumente
    • Publikationen
    • Zeitschriften: VKAD-Info
    • Bücher und Broschüren
    • Arbeitshilfen
    • Qualitätsleitlinien
    • Sonderkonditionen
    Close
  • Positionen
    • Positionspapiere
    Close
  • Veranstaltungen
  • VKAD-Online-Marktplatz
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Selbstverständnis
    • Der Verein: Gremien und Organe
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitgliederversammlung
    • Fachbeiräte
    • DiAG'S LAG's
    • Mitglieder
    • Ihre Vorteile auf einen Blick
    • Wer kann Mitglied werden?
    • Mitglied werden
    • Unsere Mitgliedspreise
    • Unsere Mitglieder
    • Verbandsgeschichte
    • Verbandsgründung
    • Meilensteine der Verbandsgeschichte
    • Festschrift 50 Jahre VKAD
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt und Informationen
    • Pressemeldungen
    Close
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Leistungen
    • Information
    • Lobbyarbeit
    • Serviceangebote
      • Befragungsinstrumente
        • Kunden- und Angehörigenbefragung
        • Mitarbeiterbefragung
    • Publikationen
      • Zeitschriften: VKAD-Info
      • Bücher und Broschüren
      • Arbeitshilfen
      • Qualitätsleitlinien
    • Sonderkonditionen
  • Positionen
    • Positionspapiere
  • Veranstaltungen
  • VKAD-Online-Marktplatz
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Selbstverständnis
    • Der Verein: Gremien und Organe
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Mitgliederversammlung
      • Fachbeiräte
        • BWL, Finanzierung, Tarifwesen
        • Christliche Lebens- und Sterbekultur
        • Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement
        • Fachliche Innovation und Konzeptentwicklung
        • Personalentwicklung
      • DiAG'S LAG's
    • Mitglieder
      • Ihre Vorteile auf einen Blick
      • Wer kann Mitglied werden?
      • Mitglied werden
      • Unsere Mitgliedspreise
      • Unsere Mitglieder
    • Verbandsgeschichte
      • Verbandsgründung
      • Meilensteine der Verbandsgeschichte
      • Festschrift 50 Jahre VKAD
  • Presse
    • Pressekontakt und Informationen
    • Pressemeldungen
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Mitglieder
  • Ihre Vorteile auf einen Blick
  • Start
  • Leistungen
    • Information
    • Lobbyarbeit
    • Serviceangebote
      • Befragungsinstrumente
        • Kunden- und Angehörigenbefragung
        • Mitarbeiterbefragung
    • Publikationen
      • Zeitschriften: VKAD-Info
      • Bücher und Broschüren
      • Arbeitshilfen
      • Qualitätsleitlinien
    • Sonderkonditionen
  • Positionen
    • Positionspapiere
  • Veranstaltungen
  • VKAD-Online-Marktplatz
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Selbstverständnis
    • Der Verein: Gremien und Organe
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Mitgliederversammlung
      • Fachbeiräte
        • BWL, Finanzierung, Tarifwesen
        • Christliche Lebens- und Sterbekultur
        • Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement
        • Fachliche Innovation und Konzeptentwicklung
        • Personalentwicklung
      • DiAG'S LAG's
    • Mitglieder
      • Ihre Vorteile auf einen Blick
      • Wer kann Mitglied werden?
      • Mitglied werden
      • Unsere Mitgliedspreise
      • Unsere Mitglieder
    • Verbandsgeschichte
      • Verbandsgründung
      • Meilensteine der Verbandsgeschichte
      • Festschrift 50 Jahre VKAD
  • Presse
    • Pressekontakt und Informationen
    • Pressemeldungen
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
Über uns Mitglied werden

Ihre Vorteile als VKAD-Mitglied auf einen Blick

Der VKAD vertritt die Interessen seiner Mitglieder durch politische Lobbyarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und fachliche Expertise. Aktuelle Informationen, Beratung, umfangreiche Serviceangebote zur Qualitätssicherung, Personalgewinnung und Konzeptentwicklung gehören zu den Vorteilen, die Sie als VKAD-Mitglied genießen

    • Durch Projekte des VKAD mit renommierten Kooperationspartnern können Sie Ihre Fachkompetenz einbringen und von der Fachkompetenz anderer profitieren.
    • Wichtige Positionspapiere werden in den VKAD Gremien im Austausch mit unseren Mitgliedern auf den Weg gebracht.            

    Gesprächsrunde Politisches Gespräch des VKAD zum Thema Fachlichkeit braucht faire BezahlungModerator Christian Thomes im Gespräch mit dem Pflegebeauftragten Andreas Westerfellhaus, Kordula Schulz-Asche, MdB Bündnis 90 DIE GRÜNEN und Thomas Rühl, Sprecher der Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission zum Thema Fachlichkeit braucht faire Bezahlung und adäquate RefinanzierungBenjamin Pritzkuleit

    • Wir pflegen Kontakte mit relevanten Vertreter/-innen der Sozialpolitik auf Bundesebene (z.B. durch eigene Veranstaltungen in Berlin, Kommunikation mit den zuständigen Ministerien etc.) und sind somit Sprachrohr für die Altenpflege auf Bundesebene. Als Grundlage für diese Kontaktpflege nutzen wir die Anliegen und Kompetenzen unserer Mitglieder und beteiligen sie aktiv in der Lobbyarbeit.   

       

     

     

     

    VKAD-Vertreter/-innen sind in folgenden Gremien beteiligt

    • Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (Fachausschuss Altenhilfe, Arbeitsgruppe Urheberrecht)

      Gruppenbild bei der Veröffentlichung einer Schrift des Deutschen Vereins

    • Kuratorium Deutsche Altershilfe 
    • Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Fachausschuss Alter und Pflege)
    • In Konferenzen des Kommissariats der Deutschen Bischofskonferenz in Berlin
    • Caritasrat
    • Beschlusskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission
    • Beirat Pro CumCert
    • Beirat der Generationsbrücke Deutschland e.V.

    Sie können sich an der Entwicklung der katholischen Altenhilfe in Deutschland beteiligen

    • Der VKAD organisiert für seine Mitglieder und für Interessierte bundesweite Kongresse,                

      Teilnehmer/innen bei einer Exkursion des VKAD

      Fachtagungen, Web-Talks sowie Exkursionen zu aktuellen Themen und Entwicklungen. Wir bieten praxisorientierte Dialogforen zum Erfahrungsaustausch und als Kommunikationsplattform für übergreifende Vernetzung an.
    • Sie können sich in unseren Fachbeiräten und Projektgruppen beteiligen und somit aktiv Einfluss auf die Weiterentwicklung der katholischen Altenhilfe nehmen.

      

     

    Sie werden über aktuelle Themen der Altenhilfe und Pflege fachkundig und aktuell informiert

    • Unser VKAD InfoDienst erscheint als Newsletter neun mal im Jahr mit aktuellen Informationen und erläuternden Anlagen. Über hochaktuelle Themen informieren wir Sie durch Sondernewsletter.

      Verschiedene Cover von Pubilikationen des VKAD als Fächer fotografiert

    • Die VKAD-Info als Beilage in der Caritas Fachzeitschrift neue caritas erscheint dreimal jährlich mit einer Auflage von 2800 Exemplaren.
    • Die VKAD Homepage informiert Sie über alle Aktivitäten des VKAD sowie altenhilfespezifischen Entwicklungen. Sie ist für unsere Mitglieder mit dem caritasinternen Wissensmanagement CariNet mit umfangreichen Informations- und Arbeitsmaterialen des VKAD in Form von Downloads, Hinweisen auf  Bücher und Broschüren verknüpft. 
      Die Freischaltung für das CariNet ist für Sie als VKAD Mitglied kostenlos!

     

    Wir unterstützen Sie in Ihrer Öffentlichkeitsarbeit

    • Auf der VKAD Homepage ist eine Adresssuche integriert, über die alle unsere Mitgliedseinrichtungen nach Orten und Postleitzahlen gesucht werden können. Über diese Webvisitenkarte, die Sie auch selbst über das CariNet pflegen können, können Sie auf einer Seite die wichtigsten Informationen und auch Bilder zu Ihrer Einrichtung/Ihres Dienstes präsentieren und auf selbstverständlich auf die eigene Homepage verlinken

     

    Wir bieten Ihnen Sonderkonditionen

    Aus unserem Angebot hervorzuheben sind die Sonderkonditionen für unsere Mitglieder bei der

    Symbol: Gruener Haken Heimverzeichnis

    Begutachtung durch das Heimverzeichnis zur Verleihung des »Grünen Hakens«, die vergünstige Teilnahme an der Fortbildungen der Generationsbrücke Deutschland sowie die neuen Rahmenverträge mit der GEMA und der VG Media!

     

      

     

     

    Wir unterstützen Sie in Ihrer Organisationsentwicklung

    Die Zufriedenheit von Kunden/-innen und Mitarbeiter/-innen sichert den Erfolg Ihrer Einrichtung oder Ihres Pflegedienstes. Deshalb ist es wichtig, immer genau zu wissen, wo man gerade steht. Zur Qualitätssicherung bietet der VKAD stationären als auch ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe und Pflege speziell entwickelte Fragebögen zur Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit sowie ein Managementrahmenhandbuch Altenhilfe und Pflege an.

    Lassen Sie Ideen nicht verkümmern, bauen Sie mit unseren Beraterinnen und Beratern etwas Neues, Individuelles daraus. Wir haben für Sie »Pfadfinder« zur Neu- und Weiterentwicklung Ihrer Geschäftsideen. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie bei der Organisations- und Konzeptentwicklung, der Finanzierung, der Planung und helfen natürlich, gemeinsam mit Ihnen, Ihre Ideen zu verwirklichen.

    Unsere kompetenten Fachkräfte stehen Ihnen mit viel Erfahrung in den Bereichen der Organisations-, Konzept- und Dienstleistungsweiterentwicklung genauso zur Seite wie in Fragen der Finanzierung, Planung und Vertragsgestaltung.

    Gemeinsam mit einer Beraterin oder einem Berater können Sie eigene Ideen beleuchten, konkretisieren und weiterdenken. Ihre individuellen Rahmenbedingungen können in verschiedenen Modellen skizziert werden. So können für Sie und mit Ihnen unterschiedliche Perspektiven sichtbar gemacht werden.

     

    • Kontakt
    Andreas Wedeking
    Geschäftsführer VKAD
    030 28444 7852
    0171 9439815
    030 28444 7852 0171 9439815
    Andreas.Wedeking@caritas.de
    Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. (VKAD)
    Reinhardtstr. 13
    10117 Berlin

    Wir sind Mitglied im VKAD, weil ...

    „Der VKAD mit seinen Referentinnen und Referenten sowie mit seinen Gremien ist ein verlässlicher Partner in Sachen Weiterentwicklung in der Altenhilfe. Dies nicht mehr nur im stationären Bereich sondern auch zunehmend im Bereich der ambulanten Pflege. Gerade in den Entwicklungen hin zu den Vereinbarungen des neuen Pflegeberufegesetzes auf Bundesebene sehe ich uns, als Träger der Pflegeschulen, professionell und fachlich sehr gut vertreten“.
Michael Groß, Caritasdirektor des Caritasverbandes für Saarbrücken und Umgebung e. V.  Zitat Michael Groß

    „Der VKAD mit seinen Referentinnen und Referenten sowie mit seinen Gremien ist ein verlässlicher Partner in Sachen Weiterentwicklung in der Altenhilfe. Dies nicht mehr nur im stationären Bereich sondern auch zunehmend im Bereich der ambulanten Pflege. Gerade in den Entwicklungen hin zu den Vereinbarungen des neuen Pflegeberufegesetzes auf Bundesebene sehe ich uns, als Träger der Pflegeschulen, professionell und fachlich sehr gut vertreten“. Michael Groß, Caritasdirektor des Caritasverbandes für Saarbrücken und Umgebung e. V.

    Ich schätze am VKAD, dass er zu aktuellen Themen zeitnah informiert und das Forum bietet für ein Netzwerk von höchst kompetenten Leuten quer durch Deutschland, mit denen man sich effektiv austauschen und Neues strategisch in den Blick nehmen kann.
Schwester Dr. Anette Chmielor, Fachseminarleiterin der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen  Zitat Schwester Anette

    Ich schätze am VKAD, dass er zu aktuellen Themen zeitnah informiert und das Forum bietet für ein Netzwerk von höchst kompetenten Leuten quer durch Deutschland, mit denen man sich effektiv austauschen und Neues strategisch in den Blick nehmen kann. Schwester Dr. Anette Chmielor, Fachseminarleiterin der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

    „Der VKAD steht nicht nur für fachliche Expertise und Erarbeitung von Grundsatzpositionen, sondern auch für wertvolle kollegiale Zusammenarbeit. Ein starkes Netzwerk, in das wir uns gerne einbringen.“ 
Nicole Karmann, Bereichsleitung Personal bei der CBT – Caritas- Betriebsführungs- und Trägergesellschaft mbH in Köln  Zitat Nicole Karmann

    „Der VKAD steht nicht nur für fachliche Expertise und Erarbeitung von Grundsatzpositionen, sondern auch für wertvolle kollegiale Zusammenarbeit. Ein starkes Netzwerk, in das wir uns gerne einbringen.“ Nicole Karmann, Bereichsleitung Personal bei der CBT – Caritas- Betriebsführungs- und Trägergesellschaft mbH in Köln

    „Wir sind Mitglied im VKAD, weil in unseren Diensten und Einrichtungen starke Arbeit geleistet wird, die eine starke Vertretung braucht. Das ist gut für die Caritas als Träger und unser wichtigstes Kapital, das Personal.“ 
Dr. Robert Seitz, Abteilungsleiter Soziale Einrichtungen Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.  Zitat Dr. Robert Seitz

    „Wir sind Mitglied im VKAD, weil in unseren Diensten und Einrichtungen starke Arbeit geleistet wird, die eine starke Vertretung braucht. Das ist gut für die Caritas als Träger und unser wichtigstes Kapital, das Personal.“ Dr. Robert Seitz, Abteilungsleiter Soziale Einrichtungen Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.

    „Im starken Verbund potenzieren sich Kompetenzen, Durchhaltevermögen, Ideen und Freude. Nur so schaffen wir notwendige pflegepolitische Veränderungen“
Waltraud Kannen, Geschäftsführung Sozialstation Südlicher Breisgau e. V. Bad Krozingen

  Waltraud Kannen

    „Im starken Verbund potenzieren sich Kompetenzen, Durchhaltevermögen, Ideen und Freude. Nur so schaffen wir notwendige pflegepolitische Veränderungen“ Waltraud Kannen, Geschäftsführung Sozialstation Südlicher Breisgau e. V. Bad Krozingen

    „ weil der VKAD uns immer frühzeitig mit wichtigen Informationen rund um die brennenden Fragen der stationären Altenpflege versorgt und ganz tolle Exkursionen anbietet, bei denen Praktiker von Praktikern lernen können“. 

Thomas Matz, Einrichtungsleitung Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus Landstuhl
  Zitat Thomas Matz

    „ weil der VKAD uns immer frühzeitig mit wichtigen Informationen rund um die brennenden Fragen der stationären Altenpflege versorgt und ganz tolle Exkursionen anbietet, bei denen Praktiker von Praktikern lernen können“. Thomas Matz, Einrichtungsleitung Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus Landstuhl

    Für uns ist der VKAD als starker Verband eine hervorragende Lobby unserer Branche. Praxisnah gibt der VKAD Impulse und unterstützt uns bei der Analyse aktueller Branchenbedürfnisse. Diese setzen wir in unserer Pflegeschule und unserer Akademie direkt in neue praxisorientierte Weiterbildungen um. 
Jörg Meyer IN VIA Akademie / Meinwerk-Institut gGmbH
Schule für Pflege und Gesundheit Paderborn gGmbH
  Jörg Meyer

    Für uns ist der VKAD als starker Verband eine hervorragende Lobby unserer Branche. Praxisnah gibt der VKAD Impulse und unterstützt uns bei der Analyse aktueller Branchenbedürfnisse. Diese setzen wir in unserer Pflegeschule und unserer Akademie direkt in neue praxisorientierte Weiterbildungen um. Jörg Meyer IN VIA Akademie / Meinwerk-Institut gGmbH Schule für Pflege und Gesundheit Paderborn gGmbH

    „Ich schätze die zeihnahe, professionelle und fachlich fundierte Information; das Einbringen und Mitstreiten in der politischen Diskussion. Dabei werden die Werteorientierung und das christliche Profil des Verbandes und seiner Einrichtungen stets klar, verbindlich und überprüfbar dargestellt.“
Herr Norbert Lakomy, Caritas-Trägergesellschaft St. Mauritius (gGmbH)  Zitat Norbert Lakomy

    „Ich schätze die zeihnahe, professionelle und fachlich fundierte Information; das Einbringen und Mitstreiten in der politischen Diskussion. Dabei werden die Werteorientierung und das christliche Profil des Verbandes und seiner Einrichtungen stets klar, verbindlich und überprüfbar dargestellt.“ Herr Norbert Lakomy, Caritas-Trägergesellschaft St. Mauritius (gGmbH)

    Der VKAD organisiert für  uns die Teilnahme an Fachexkursionen zu speziellen und aktuellen Themen der ambulanten und stationären Altenhilfe. 
Fachvorträge, kollegiale Beratung und Praxisbesuche geben uns intensive Einblicke und ermöglichen wertvollen Erfahrungsaustausch mit den Kollegen/innen unserer Berufsgruppen. Karin Lonnemann, Einrichtungsleiterin Malteserstift Haus St. Birgitta, Travemünde
  Zitat Karin Lonnemann

    Der VKAD organisiert für uns die Teilnahme an Fachexkursionen zu speziellen und aktuellen Themen der ambulanten und stationären Altenhilfe. Fachvorträge, kollegiale Beratung und Praxisbesuche geben uns intensive Einblicke und ermöglichen wertvollen Erfahrungsaustausch mit den Kollegen/innen unserer Berufsgruppen. Karin Lonnemann, Einrichtungsleiterin Malteserstift Haus St. Birgitta, Travemünde

    „Die Gemeinsamkeit zum Thema Pflege soll in erster Linie dazu beitragen, die Stärken - vor allem die nachhaltige Orientierung auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Mitglieder zu bündeln, auszubauen und weiter miteinander zu vernetzen. Die Forderungen für die Altenpflege lassen sich gemeinsam besser bewältigen.“
Karina Berges, Leiterin der Personalabteilung Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V.  Zitat Karin Berges

    „Die Gemeinsamkeit zum Thema Pflege soll in erster Linie dazu beitragen, die Stärken - vor allem die nachhaltige Orientierung auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Mitglieder zu bündeln, auszubauen und weiter miteinander zu vernetzen. Die Forderungen für die Altenpflege lassen sich gemeinsam besser bewältigen.“ Karina Berges, Leiterin der Personalabteilung Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V.

    „Der VKAD bündelt und vertritt wirkungsvoll die Belange der ambulanten und stationäre Altenhilfe“
Norbert Scheidler, Geschäftsführer, Caritasverband Straubing-Bogen e.V.,
  Zitat Norbert Scheidler

    „Der VKAD bündelt und vertritt wirkungsvoll die Belange der ambulanten und stationäre Altenhilfe“ Norbert Scheidler, Geschäftsführer, Caritasverband Straubing-Bogen e.V.,

    „Besonders wichtig sind mir die Informationen über aktuelle und kommende Rahmenbedingungen, die über vielfältige Kommunikationswege und inspirierende Veranstaltungen die Mitglieder erreichen.“
Andrea Stützer, Geschäftsführerin Katholische Altenpflegeheime Eichsfeld gGmbH und Mitglied des Fachbeirates Betriebswirtschaft, Finanzierung, Tarifwesen  Zitat Andrea Stützer

    „Besonders wichtig sind mir die Informationen über aktuelle und kommende Rahmenbedingungen, die über vielfältige Kommunikationswege und inspirierende Veranstaltungen die Mitglieder erreichen.“ Andrea Stützer, Geschäftsführerin Katholische Altenpflegeheime Eichsfeld gGmbH und Mitglied des Fachbeirates Betriebswirtschaft, Finanzierung, Tarifwesen

    „…die Trends erfassen zu können, um sich selbst strategisch zu orientieren  – das wird mir durch die Informationswege unseres Fachverbandes, also des VKAD,  erleichtert!“
Stephan Schirmel, Leiter des Marienheims in Aachen-Brand
  Zitat Stephan Schirmel

    „…die Trends erfassen zu können, um sich selbst strategisch zu orientieren – das wird mir durch die Informationswege unseres Fachverbandes, also des VKAD, erleichtert!“ Stephan Schirmel, Leiter des Marienheims in Aachen-Brand

    „Der VKAD ermöglicht den Austausch über Grundwerte und Perspektiven christlicher Altenhilfe auf überregionaler Ebene.“
Wolfgang Allhorn, Diakon, Leiter der Stabsstelle Kirchliche Unternehmenskultur der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria in Köln  Zitat Wolfgang Allhorn

    „Der VKAD ermöglicht den Austausch über Grundwerte und Perspektiven christlicher Altenhilfe auf überregionaler Ebene.“ Wolfgang Allhorn, Diakon, Leiter der Stabsstelle Kirchliche Unternehmenskultur der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria in Köln

    „Mit dem VKAD wissen wir, dass unsere berechtigten Interessen für die Sicherstellung einer guten und würdevollen Begleitung pflegebedürftiger Menschen gut vertreten werden.“ Georg Sperrle,  Geschäftsführer Caritas-Einrichtungen gGmbH Würzburg

    „Mit dem VKAD wissen wir, dass unsere berechtigten Interessen für die Sicherstellung einer guten und würdevollen Begleitung pflegebedürftiger Menschen gut vertreten werden.“ Georg Sperrle, Geschäftsführer Caritas-Einrichtungen gGmbH Würzburg

    „Die Dynamik, mit der sich ambulante, teilstationäre und stationäre Versorgungs- und Betreuungskonzepte entwickeln und ausdifferenzieren, wird sich zukünftig noch weiter beschleunigen. Im VKAD bin ich im Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen, um die Pflege der Zukunft zu denken.“

Hans-Werner Hüwel, Bereichsleitung Pflege und Gesundheit Caritasverband Paderborn e.V.

  Zitat Hans-Werner Hüwel

    „Die Dynamik, mit der sich ambulante, teilstationäre und stationäre Versorgungs- und Betreuungskonzepte entwickeln und ausdifferenzieren, wird sich zukünftig noch weiter beschleunigen. Im VKAD bin ich im Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen, um die Pflege der Zukunft zu denken.“ Hans-Werner Hüwel, Bereichsleitung Pflege und Gesundheit Caritasverband Paderborn e.V.

    „Mit dem VKAD weiß ich die Anliegen und Interessen meines Dienstgebers, der Stiftung Haus Lindenhof Schwäbisch Gmünd, und der Altenhilfe in der Politik auf Bundesebene gut vertreten“.
Clemens Wochner-Luikh, Bereichsleiter Wohnen und Pflege im Alter, Stiftung Haus Lindenhof Schwäbisch Gmünd
  Zitat Clemens Wochner-Luikh

    „Mit dem VKAD weiß ich die Anliegen und Interessen meines Dienstgebers, der Stiftung Haus Lindenhof Schwäbisch Gmünd, und der Altenhilfe in der Politik auf Bundesebene gut vertreten“. Clemens Wochner-Luikh, Bereichsleiter Wohnen und Pflege im Alter, Stiftung Haus Lindenhof Schwäbisch Gmünd

    VKAD Mitgliederbereich im CariNet

    Hier finden Sie Informationen exklusiv für VKAD Mitglieder. Besitzen Sie bereits einen Zugang für das CariNet, dann können Sie sich hier direkt einloggen.

    CariNet Logo

    Weitere Informationen zum Thema

    Downloads

    PDF | 150,3 KB

    Mitgliedsantrag Ausbildungsstätten

    PDF | 181 KB

    Mitgliedsantrag ambulant

    PDF | 261,2 KB

    Mitgliedsantrag stationär

    PDF | 228,7 KB

    Satzung VKAD

    Die vorliegende Satzung wurde beschlossen in der ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. am 10. Juni 2021 und eingetragen in das Vereinsregister unter VR 1750 des Amtsgerichts Freiburg am 19. August 2021.
    PDF | 2,6 MB

    VKAD ein starkes Argument - Folder für VKAD Mitglieder und an einer Mitgliedschaft Interessierte

    Twitter
    nach oben

    Wofür wir stehen / Wer wir sind

    • Selbstverständnis
    • Aufgaben
    • Positionen
    • Stellungnahmen
    • Gremien und Organe
    • Organigramm
    • Mitglied werden

    Was wir Mitgliedern bieten

    • Information
    • Lobbyarbeit
    • Serviceangebote
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Sonderkonditionen
    • Vorteile einer Mitgliedschaft

    Wissen

    • VKAD Publikationen
    • neue caritas
    • Sozialcourage
    • Caritas Bibliothek
    • Dienstgeberinformationen AK
    • Caritas Kampagnen
    • Caritas für Caritas

    Service

    • Presse
    • Kontakt
    • Suche
    • Adresssuche Altenhilfe
    • Glossar
    • CariNet
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.vkad.de/datenschutz
    • Impressum: www.vkad.de/impressum
    Copyright © VKAD 2013 2023