Gemeinsam gegen Einsamkeit
Suizidalität – (k)ein Thema für die Altenhilfe?
Suizidalität und Suizide sind immer noch Tabuthemen, über die sich in unserer Gesellschaft einige Mythen ranken. Gleichzeitig sind ca. 40 % der Personen, die sich in Deutschland das Leben nehmen, 65 Jahre oder älter. Obwohl ältere Menschen eine Risikogruppe darstellen, werden sie in der Suizidprävention oftmals übersehen. Vor diesem Hintergrund gibt der Vortrag einen Überblick über aktuelle Kenntnisse und Entwicklungen zum Thema Suizidalität und Suizidprävention im Alter.
Das Onlineforum ALTER nimmt aktuelle Fragestellungen der professionellen Pflege, sozialen Begleitung, Ethik sowie Seelsorge auf, gibt fachliche Impulse und lädt zur Diskussion ein. Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) ist Kooperationspartner im Onlineforum ALTER.
Referentin:
Johanna Möller, Referentin für Suizidprävention in Altenhilfe und hospizlich-palliativer Versorgung
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Moderation:
Claudia Stein, Referentin für Stationäre Langzeitpflege und Christliche Unternehmenskultur, Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD), Bruno Schrage, Referent für Caritaspastoral und Grundsatzfragen Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V.
Zur Veranstaltung
Veranstalter
10117 Berlin
Ansprechperson
Weitere Veranstaltungen
VKAD-Bundestagung: Pflege vernetzt: Mensch und digitale Technologie in der Langzeitpflege
In der Pflege als sorgende Disziplin, bei der die Kommunikation mit pflegebedürftigen Menschen im Mittelpunkt steht, können digitale Technologien wertvolle Unterstützung bieten. Sie entlasten die Mitarbeitenden im Arbeitsalltag und fördern die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen. Die Einführung technischer Assistenzsysteme eröffnet neue Möglichkeiten, Arbeits- und Versorgungsprozesse effizienter zu gestalten und die Qualität der Pflege zu steigern. … (mehr lesen)