Weihnachtsfreude im Seniorenheim – der mobile Weihnachtskiosk
Name des Projektes:
Weihnachtsfreude im Seniorenheim – der mobile Weihnachtskiosk
Träger:
Gepflegt in Bremen gGmbH, Georg-Gröning-Str. 55, 28209 Bremen
Zielgruppe:
Bewohner:innen der Einrichtung
Beschreibung:
Während der Corona-Pandemie war das Leben in der Senioreneinrichtung stark eingeschränkt. Wiederkehrende Infektionswellen führten dazu, dass Bewohner:innen ihre Zimmer möglichst nicht verlassen sollten. Der Kontakt zu Angehörigen war mit strengen Test- und Hygienemaßnahmen verbunden, was insbesondere in der Weihnachtszeit zu einer spürbaren Isolation führte. Die Situation löste Traurigkeit und Frustration aus, da gewohnte Begegnungen mit nahestehenden Menschen nicht wie üblich stattfinden konnten.
Um in dieser herausfordernden Zeit Freude und Abwechslung in den Alltag zu bringen, wurde der „Mobile Adventskiosk“ ins Leben gerufen. Dabei handelte es sich um einen liebevoll dekorierten, weihnachtlichen Wagen, der durch die Einrichtung rollte und kleine Aufmerksamkeiten bereithielt. Bewohner:innen konnten Süßigkeiten, kleine Geschenke und Selbstgebasteltes auswählen – sei es für sich selbst oder als Präsent für Angehörige.
Das Besondere an dieser Aktion war, dass alle Artikel kostenlos zur Verfügung standen. Der Adventskiosk wurde so zu einem symbolischen Geschenk an die Bewohner:innen, um trotz der Einschränkungen eine warme, festliche Atmosphäre zu schaffen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Welche Verbesserungen konnten Sie erzielen?
Der Kioskwagen war nicht nur ein einfacher Einkaufswagen – er war ein Symbol für Zusammenhalt, Kreativität und Gemeinschaft in dieser herausfordernden Zeit. Nicht wenige Bewohner:innen reagierten auf die eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten mit Traurigkeit, depressiven Tendenzen durch die Isolation.
Für Viele stellte der Wagen einen Lichtblick, Hoffnung und ein wenig Normalität dar in dieser eher betrüblichen Zeit. Er hat die Bewohner:innen unverhofft überrascht, ihnen Freude bereitet und ein nachhaltiges Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Welche Ressourcen waren erforderlich?
Das Team des Begleitenden Sozialen Dienstes war in die Vorbereitungen des Mobilen Adventskiosks eingebunden. Dazu gehörten kleinere Bastelarbeiten, der Einkauf von Süßigkeiten sowie die Dekoration und Gestaltung des Kioskwagens, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen.
Zwei Mitarbeiterinnen begleiteten den Wagen und bewegten sich von Zimmer zu Zimmer durch die gesamte Einrichtung. Dabei erkundigten sie sich nicht nur nach den Wünschen der Bewohner:innen, sondern auch nach deren Befinden, um in dieser herausfordernden Zeit ein persönliches Gespräch und ein wenig Freude zu ermöglichen.

1. Preis: “Integrierte Pflegebegleitung” als neue Leistung ambulanter Pflegedienste
“Integrierte Pflegebegleitung” als neue Leistung ambulant er Pflegedienste. Ein Projekt der Caritasverbände Paderborn und Olpe…. (mehr lesen)

2. Preis: “Bleib Du!” – Treff für schwule Männer mit Demenz
“Bleib Du!” – Treff für schwule Männer mit Demenz des Caritasverbandes Düsseldorf. … (mehr lesen)

3. Preis: Quartiershaus Hetzerath – Haus Daniel
Quartiershaus Hetzerath – Haus Daniel. Umsetzung eines Projektes zur Schaffung einer sorgenden Dorfgemeinschaft. Ein Projekt Pflegegesellschaft St. Martin Trier gGmbH, … (mehr lesen)

Walking in my suit – Den Parcours des Alltags mit einem
Alterssimulationsanzug bewältigen
Walking in my suit – Den Parcours des Alltags mit einem Alterssimulationsanzug bewältigen. Ein Projekt der Katholischen Schule für Pflegeberufe gGmbH Essen…. (mehr lesen)

Lebenskrisen im Alter besser meistern – Qualifizierung Ehrenamtlicher zum Seniorencoach
Lebenskrisen im Alter besser meistern – Qualifizierung Ehrenamtlicher zum Seniorencoach. Ein Projekt der Seniorenhaus GmbH der Cellitinnen zur hl. Maria…. (mehr lesen)

Teresa.AI – Menschen im hohen Alter entdecken KI
Teresa.AI – Menschen im hohen Alter entdecken KI. Ein Projekt des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e.V. … (mehr lesen)

TALIS: Täglich Aktiv Leben – Individuell und Sorgenfrei
TALIS: Täglich Aktiv Leben – Individuell und Sorgenfrei. Ein Projekt der St. Elisabeth-Stiftung Bad Waldsee. … (mehr lesen)