Mitglied werden
Kontakt aufnehmen
Pressemitteilung

Klimaschutz in der Altenhilfe: Refinanzierung sichern und Pflegebedürftige nicht belasten

Pressemitteilung

Klimaschutz in der Altenhilfe: Refinanzierung sichern und Pflegebedürftige nicht belasten

Anlässlich des weltweiten Erdüberlastungstags (Earth Overshoot Day) fordern der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) und der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP) die Refinanzierung von Maßnahmen zum Klimaschutz, um Nachhaltigkeit in der Altenhilfe flächendeckend zu verankern.

Berlin/Freiburg, 28.07.2022 | “Mit dem von Diakonie und Caritas erklärten Ziel der Klimaneutralität sind die Träger der Langzeitpflege zur besonderen Verantwortung für die Welt von morgen aufgerufen”, so Wilfried Wesemann, Vorstandsvorsitzender des DEVAP e.V. “Ob Gebäude, Fahrzeuge oder Lebensmittel: Einrichtungen und Dienste der Langzeitpflege bieten ein großes Potential, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Umso wichtiger ist es, sie bei den notwendigen Maßnahmen zu unterstützen, indem die Gemeinwohlökonomie künftig bundesweit stärker im Fokus ist und der Klimaschutz in den Sozialgesetzbüchern verankert und refinanziert wird.”

“Unsere Mitglieder haben als gemeinnützige Träger nicht ausreichend Reserven, um Investitionen, wie etwa energetische Gebäudesanierungen, zu finanzieren. Es ist für uns auch keine Lösung, die höheren Kosten auf die Pflegebedürftigen abzuwälzen”, stellt die VKAD-Vorstandsvorsitzende Eva-Maria Güthoff klar. “Die für den Klimaschutz notwendigen Investitionen müssen in den Pflegesatzverhandlungen dringend berücksichtigt werden”, fordert Güthoff und nennt ein Beispiel: “Eine Einrichtung erzeugt auf ihrer Dachfläche eigenen günstigen Ökostrom. Die dafür getätigten Kosten müssen ihr in der Refinanzierung anerkannt werden. Erzielte Einsparungen dürfen nicht angerechnet werden, sondern sollten für weitere Maßnahmen der Klimasanierung zur Verfügung gestellt werden. Innovatives Wirtschaften im Sinne des Klimaschutzes darf nicht bestraft werden.”

Hintergrund: Der Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) wird jährlich vom Global Footprint Network ausgerufen. Er markiert das Datum, an dem so viele Ressourcen verbraucht worden sind, wie der Planet in einem Jahr ausgleichen kann. Global betrachtet fällt dieser Tag im Jahr 2022 auf den 28. Juli. Für Deutschland galt der Tag bereits am 4. Mai 2022.

Über VKAD und DEVAP
Die beiden großen kirchlichen Fachverbände für Altenarbeit und Pflege DEVAP und VKAD setzen sich auf Bundesebene seit Jahrzehnten für die Belange der Altenhilfe in Deutschland ein. Die Bundesfachverbände vertreten über 2.200 stationäre Einrichtungen der Altenhilfe, über 1.500 ambulante gesundheits- und sozialpflegerische Dienste, rund 200 Pflegeschulen und damit rund ein Drittel aller Ausbildungsplätze bundesweit sowie zahlreiche Altentagesstätten, Initiativen und Selbsthilfegruppen.

Kontakt DEVAP:
Anna Leonhardi
E-Mail: leonhardi@devap.de
Telefon: 030 83001-277

Kontakt VKAD:
Andreas Wedeking
E-Mail: andreas.wedeking@caritas.de
Tel.: 030 284447-852


DOWNLOAD

Pressemitteilung als PDF Dokument

22_07_28_DEVAP_VKAD_PM_Klimaschutz_devap PDF | 0.17 MB
Anne Langer
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
030 28 44 47 855
anne.langer@caritas.de
Up To Date

Weitere Pressemitteilungen

Sexualität im Pflegeheim – Leitfaden gibt Tipps zum Umgang mit einem Tabuthema

27.09.2023 | Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) hat seine neueste Fachpublikation unter dem Titel „Konzept ‚Sexualität leben’ in Einrichtungen der Altenpflege“ veröffentlicht…. (mehr lesen)

Trotz Demenz: Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen

21.09.2023 | Anlässlich der Woche der Demenz betont der VKAD die Notwendigkeit gesellschaftlicher Teilhabe für Menschen, die von Demenz betroffen sind, sowie für ihre Angehörigen. Ein Beispiel hierfür ist das „Café TrotzDem“ in Oberndorf am Neckar. … (mehr lesen)

Digitalisierung der Pflege: Bündnis fordert Verbesserungen bei Digitalgesetzen

12.09.2023 | Das Verbändebündnis Digitalisierung in der Pflege sieht Verbesserungsbedarf in dem jüngst in Kraft getretenen Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) und dem Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz – DigiG). … (mehr lesen)

Digitalisierung in der Pflege: VKAD fordert Fristverschiebung zur Anbindung an die TI für ambulante Dienste

29.08.2023 | Der Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) ist wichtig, hat aber einen Haken: Ambulante Pflegedienste sind dazu verpflichtet, sich bis zum 1.1.2024 mit viel Aufwand an ein veraltetes Datensystem anzuschließen – ohne Klarheit über dessen Finanzierung und technische Weiterentwicklung. … (mehr lesen)

VKAD zu den Ausbildungszahlen in der Pflege: Azubis brauchen gute Lernumgebung

28.07.2023 | Laut Statistischem Bundesamt ist die Zahl der Auszubildenden in der Pflege 2022 um sieben Prozent zurückgegangen. Der VKAD fordert die Nichtanrechnung der Auszubildenden auf die Personalschlüssel und einen Ausbau der Studienstrukturen für Pflegelehrkräfte…. (mehr lesen)

Hitzeschutz in Pflegeheimen: Länder müssen Geld in die Hand nehmen

26.07.2023 | Pflegebedürftige Menschen leiden besonders stark unter der extremen Hitze. Energetische Sanierungen an Pflegegebäuden könnten helfen. Die nötigen Kosten dürfen nicht auf die Pflegebedürftigen abgewälzt werden. Der VKAD fordert die Refinanzierung hitzebedingter Investitionskosten durch die Bundesländer…. (mehr lesen)

Pflege darf kein Luxus werden

19.07.2023 | Der Deutsche Caritasverband und sein Fachverband VKAD sehen Länder bei Investitionskosten in der Pflicht…. (mehr lesen)

Pflegeheime: Suizidbeihilfe nicht normalisieren

04.07.2023 | Am 6. Juli berät der Bundestag über die Gesetzentwürfe zur Reform der Sterbehilfe. Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) warnt vor einer schleichenden Normalisierung der Suizidassistenz. Er fordert den Ausbau palliativer und hospizlicher Versorgung in Pflegeheimen…. (mehr lesen)

Barbara Dietrich-Schleicher ist neue Vorsitzende des Verbandes katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V.

15.06.2023 | Die Mitgliederversammlung des VKAD hat am 15. Juni 2023 nach vier Jahren turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. An dessen Spitze stehen Barbara Dietrich-Schleicher als Vorsitzende und Tobias Berghoff als stellvertretender Vorsitzender….. (mehr lesen)