Klimaschutz in der Altenhilfe: Refinanzierung sichern und Pflegebedürftige nicht belasten
Pressemitteilung
Klimaschutz in der Altenhilfe: Refinanzierung sichern und Pflegebedürftige nicht belasten
Anlässlich des weltweiten Erdüberlastungstags (Earth Overshoot Day) fordern der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) und der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP) die Refinanzierung von Maßnahmen zum Klimaschutz, um Nachhaltigkeit in der Altenhilfe flächendeckend zu verankern.
Berlin/Freiburg, 28.07.2022 | “Mit dem von Diakonie und Caritas erklärten Ziel der Klimaneutralität sind die Träger der Langzeitpflege zur besonderen Verantwortung für die Welt von morgen aufgerufen”, so Wilfried Wesemann, Vorstandsvorsitzender des DEVAP e.V. “Ob Gebäude, Fahrzeuge oder Lebensmittel: Einrichtungen und Dienste der Langzeitpflege bieten ein großes Potential, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Umso wichtiger ist es, sie bei den notwendigen Maßnahmen zu unterstützen, indem die Gemeinwohlökonomie künftig bundesweit stärker im Fokus ist und der Klimaschutz in den Sozialgesetzbüchern verankert und refinanziert wird.”
“Unsere Mitglieder haben als gemeinnützige Träger nicht ausreichend Reserven, um Investitionen, wie etwa energetische Gebäudesanierungen, zu finanzieren. Es ist für uns auch keine Lösung, die höheren Kosten auf die Pflegebedürftigen abzuwälzen”, stellt die VKAD-Vorstandsvorsitzende Eva-Maria Güthoff klar. “Die für den Klimaschutz notwendigen Investitionen müssen in den Pflegesatzverhandlungen dringend berücksichtigt werden”, fordert Güthoff und nennt ein Beispiel: “Eine Einrichtung erzeugt auf ihrer Dachfläche eigenen günstigen Ökostrom. Die dafür getätigten Kosten müssen ihr in der Refinanzierung anerkannt werden. Erzielte Einsparungen dürfen nicht angerechnet werden, sondern sollten für weitere Maßnahmen der Klimasanierung zur Verfügung gestellt werden. Innovatives Wirtschaften im Sinne des Klimaschutzes darf nicht bestraft werden.”
Hintergrund: Der Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) wird jährlich vom Global Footprint Network ausgerufen. Er markiert das Datum, an dem so viele Ressourcen verbraucht worden sind, wie der Planet in einem Jahr ausgleichen kann. Global betrachtet fällt dieser Tag im Jahr 2022 auf den 28. Juli. Für Deutschland galt der Tag bereits am 4. Mai 2022.
Über VKAD und DEVAP
Die beiden großen kirchlichen Fachverbände für Altenarbeit und Pflege DEVAP und VKAD setzen sich auf Bundesebene seit Jahrzehnten für die Belange der Altenhilfe in Deutschland ein. Die Bundesfachverbände vertreten über 2.200 stationäre Einrichtungen der Altenhilfe, über 1.500 ambulante gesundheits- und sozialpflegerische Dienste, rund 200 Pflegeschulen und damit rund ein Drittel aller Ausbildungsplätze bundesweit sowie zahlreiche Altentagesstätten, Initiativen und Selbsthilfegruppen.
Kontakt DEVAP:
Anna Leonhardi
E-Mail: leonhardi@devap.de
Telefon: 030 83001-277
Kontakt VKAD:
Andreas Wedeking
E-Mail: andreas.wedeking@caritas.de
Tel.: 030 284447-852
Pressemitteilung als PDF Dokument
Weitere Pressemitteilungen
Pflegereform: Keine Entlastung für Pflegeeinrichtungen in Sicht
28.02.2023 | Im Referentenentwurf für ein Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetz haben stationäre Einrichtungen das Nachsehen. Träger erkennen weiterhin keine Planungssicherheit…. (mehr lesen)
Versorgung pflegebedürftiger Menschen in Zeiten hoher Krankenstände sicherstellen. Refinanzierung von Ausfallkonzepten ermöglichen
02.12.2022 | Versorgung pflegebedürftiger Menschen in Zeiten hoher Krankenstände sicherstellen. Refinanzierung von Ausfallkonzepten ermöglichen…. (mehr lesen)
Infektionsschutz ist nicht allein Aufgabe der Pflege. Bürokratie und fehlende Refinanzierung belasten die Einrichtungen
07.09.2022 | Die Digitalisierung kann dabei helfen, Probleme der Pflege zu lösen. Als Schlüsselfaktoren sind ein Kompetenzzentrum und ein Nationaler Strategieplan zu nennen. Das Verbändebündnis macht konkrete Vorschläge…. (mehr lesen)
Hitze bringt Pflegebedürftige, Wohnungslose, Kranke und Mitarbeiter_innen in Caritas-Einrichtungen an ihre Grenzen
21.07.2022 | Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Caritasverbandes und seiner Fachverbände kkvd, VKAD und KTK – Bundesverband … (mehr lesen)
Klimaschutz in der Altenhilfe: Refinanzierung sichern und Pflegebedürftige nicht belasten
28.07.2022 | Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Caritasverbandes und seiner Fachverbände kkvd, VKAD und KTK – Bundesverband … (mehr lesen)
Bündnis „Digitalisierung in der Pflege“ trifft Bundesminister Karl Lauterbach
20.06.2022 | Die Digitalisierung kann dabei helfen, Probleme der Pflege zu lösen. Als Schlüsselfaktoren sind ein Kompetenzzentrum und ein Nationaler Strategieplan zu nennen. Das Verbändebündnis macht konkrete Vorschläge…. (mehr lesen)
Pflegeberuf stärken. Übertragung heilkundlicher Tätigkeiten zügig umsetzen
12.05.2022 | Am heutigen „Internationalen Tag der Pflegenden“ steht weltweit die Profession Pflege im Fokus. Aus diesem Anlass fordert der VKAD, zur Stärkung des Pflegeberufs die geplante Übertragung heilkundlicher Tätigkeiten auf Pflegefachkräfte zügig umzusetzen…. (mehr lesen)
Pflegepolitik stellt sich den Fragen der Verbände
25.03.2022 | DEVAP und VKAD fordern eine grundständige Finanzreform in der Pflege, die Stärkung der Pflegeausbildung, bessere Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal sowie die sichere Refinanzierung von Investitionskosten…. (mehr lesen)
100 Tage Ampel-Regierung – wichtige Vorhaben für die Altenhilfe jetzt anpacken
17.03.2022 | VKAD fordert zügige Umsetzung der Erstattung medizinischer Behandlungspflege im stationären Bereich und ein Pflegebudget für die ambulante Pflege. … (mehr lesen)