Veranstaltungen
Fachtagungen, Fortbildungen, Webtalks: Merken Sie sich die Termine unserer kommenden Veranstaltungen jetzt schon vor.
Alle VeranstaltungenDer Fachverband für katholische
Einrichtungen, Dienste und Pflegeschulen
Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. ist ein bundesweit tätiger und selbstständiger Fachverband für die Altenhilfe innerhalb des Deutschen Caritasverbandes. Der VKAD vertritt die Interessen von bundesweit über 1.200 Mitgliedseinrichtungen, 162 Sozialstationen und ambulanten Pflegediensten sowie 65 katholischen Schulen für Pflegeberufe.
Aktuell

VKAD-Bundestagung
VKAD – am Puls der Pflege. Von der Personalgewinnung über die Finanzierung der Pflege zur Sicherung der Versorgungsqualität. Der VKAD gestaltet Pflegepolitik seit 60 Jahren – und auch in Zukunft. Das wollen wir würdigen und mit Ihnen feiern…. (mehr lesen)

Webtalk-Reihe „Pflegeberufegesetz zur Mittagszeit“ | Teil 4
Die Webtalk-Reihe für die Leitungen der Pflegeschulen im VKAD dient der Information und dem Austausch zu allen Fragen rund um die Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung…. (mehr lesen)

Webtalk: Telematikinfrastruktur in der ambulanten Pflege
Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) ist für die ambulante Pflege ab dem Jahr 2024 verpflichtend. Der Anschluss Ihres Pflegedienstes an die Telematikinfrastruktur erlaubt es Ihnen, mit Ärztinnen und Ärzten, Apotheken und anderen Akteurinnen und Akteuren im Gesundheitswesen… (mehr lesen)

Pflegepersonal stärken durch Alternativen zur Leiharbeit
Laut einer Umfrage unter mehr als 300 Trägern von Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten der Caritas sind viele Pflegekräfte frustriert vom zunehmenden Einsatz von Leiharbeitsfirmen. Gleichzeitig greift ein Drittel der befragten Träger auf Leiharbeitsfirmen zurück. Der VKAD fordert, alternative Ansätze, wie trägereigene Personalpools, gezielt zu fördern. … (mehr lesen)
Der Fachverband informiert
Der VKAD unterstützt seine Mitgliedseinrichtungen mit aktuellen Informationen in seinen Publikationen, durch Fort- und
Weiterbildungen und Vernetzungsangebote sowie fachliche und rechtliche Beratung.