Springe zum Hauptinhalt
  • Start
  • Leistungen
    • Information
    • Lobbyarbeit
    • Serviceangebote
    • Befragungsinstrumente
    • Publikationen
    • Zeitschriften: VKAD-Info
    • Bücher und Broschüren
    • Arbeitshilfen
    • Qualitätsleitlinien
    • Sonderkonditionen
    Close
  • Positionen
    • Positionspapiere
    Close
  • Veranstaltungen
  • VKAD-Online-Marktplatz
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Selbstverständnis
    • Der Verein: Gremien und Organe
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitgliederversammlung
    • Fachbeiräte
    • DiAG'S LAG's
    • Mitglieder
    • Ihre Vorteile auf einen Blick
    • Wer kann Mitglied werden?
    • Mitglied werden
    • Unsere Mitgliedspreise
    • Unsere Mitglieder
    • Verbandsgeschichte
    • Verbandsgründung
    • Meilensteine der Verbandsgeschichte
    • Festschrift 50 Jahre VKAD
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt und Informationen
    • Pressemeldungen
    Close
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Leistungen
    • Information
    • Lobbyarbeit
    • Serviceangebote
      • Befragungsinstrumente
        • Kunden- und Angehörigenbefragung
        • Mitarbeiterbefragung
    • Publikationen
      • Zeitschriften: VKAD-Info
      • Bücher und Broschüren
      • Arbeitshilfen
      • Qualitätsleitlinien
    • Sonderkonditionen
  • Positionen
    • Positionspapiere
  • Veranstaltungen
  • VKAD-Online-Marktplatz
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Selbstverständnis
    • Der Verein: Gremien und Organe
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Mitgliederversammlung
      • Fachbeiräte
        • BWL, Finanzierung, Tarifwesen
        • Christliche Lebens- und Sterbekultur
        • Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement
        • Fachliche Innovation und Konzeptentwicklung
        • Personalentwicklung
      • DiAG'S LAG's
    • Mitglieder
      • Ihre Vorteile auf einen Blick
      • Wer kann Mitglied werden?
      • Mitglied werden
      • Unsere Mitgliedspreise
      • Unsere Mitglieder
    • Verbandsgeschichte
      • Verbandsgründung
      • Meilensteine der Verbandsgeschichte
      • Festschrift 50 Jahre VKAD
  • Presse
    • Pressekontakt und Informationen
    • Pressemeldungen
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Impressum
VKAD Kontakt

Impressum

Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. (VKAD)

Vorsitzende

Eva-Maria Güthoff
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Tel.: +49 30 28 44 47 853

Verantwortlich für den Inhalt i.S.d.P. ist der Vorstand des Verbands.

Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 Teledienstgesetz:

Anbieter

Anbieter dieser Internetpräsenz ist im Rechtssinne der Deutsche Caritasverband e.V.

Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V.
Karlstraße 40
79104 Freiburg
Tel.: +49 30 28 44 47 853

E-Mail: vkad@caritas.de
www.vkad.de

Vereinsregister

Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Freiburg unter der Registernummer VR 1750 eingetragen.

Vertreter

Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. wird gesetzlich vertreten durch den Vorsitzenden, den stellvertretenden Vorsitzenden sowie durch die Geschäftsführer/in.

Redaktionsverantwortlicher

Redaktionsverantwortlicher für die Internetpräsenz des VKAD e. V. ist:

Andreas Wedeking, Geschäftsführer
Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Telefon +49 30 28 44 47 852
E-Mail: Andreas.wedeking@caritas.de

Rechtliche Hinweise zur Organisationsform

Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. ist ein selbständiger Verband innerhalb des Deutschen Caritasverbandes e. V. (DCV), der in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins organisiert ist.

Rechtliche Hinweise zur Haftung / Disclaimer

Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. ist um Richtigkeit und Aktualität der auf dieser Internetpräsenz bereitgestellten Informationen bemüht. Trotzdem können Fehler und Unklarheiten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Verband katholischer  Altenhilfe in Deutschland e. V. übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen unmittelbar oder mittelbar verursacht werden, haftet der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland      e. V. nicht, sofern ihm nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last fällt. Gleiches gilt für kostenlos zum Download bereitgehaltene Software. Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. behält es sich vor, Teile des Internetangebots oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Die Verantwortlichkeit für "fremde Inhalte", die beispielsweise durch direkte oder indirekte Verknüpfungen (z.B. sogenannte "Links") zu anderen Anbietern bereitgehalten werden, setzt unter anderem positive Kenntnis des rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhaltes voraus. "Fremde Inhalte" sind in geeigneter Weise gekennzeichnet. Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. hat auf "fremde Inhalte" keinerlei Einfluss und macht sich diese Inhalte auch nicht zu Eigen. Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. hat keine positive Kenntnis über rechtswidrige oder anstößige Inhalte auf den verknüpften Seiten fremder Anbieter. Sollten auf den verknüpften Seiten fremder Anbieter dennoch rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten sein, so distanziert sich der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. von diesen Inhalten ausdrücklich.

Rechtliche Hinweise zum Urheberrecht

Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.

Datenschutzerklärung

Zur Datenschutzerklärung des VKAD gelangen Sie hier. 

Informationen zur Online-Streitbeilegung

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. "OS-Plattform") geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die aus Online-Dienstleistungsverträgen erwachsen. Die OS-Plattform wird unter dem folgenden Link erreicht: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Außergerichtliche Streitschlichtung:
 Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem "Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (VSBG)" sind wir nicht bereit und nicht verpflichtet.

Fotografen/innen der Headerbilder


© Yuri Arcurs - fotolia.com 
Pedro Citoler 
Sigrid Gombert 
Markus Herr
Beate Lücke
Dieter Merten
Andreas Schuppert
VKAD
Patrick Zier

  • Kontakt
Andreas Wedeking
Geschäftsführer VKAD
030 28444 7852
0171 9439815
030 28444 7852 0171 9439815
Andreas.Wedeking@caritas.de
Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. (VKAD)
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin

Wir sind Mitglied im VKAD, weil ...

„Der VKAD mit seinen Referentinnen und Referenten sowie mit seinen Gremien ist ein verlässlicher Partner in Sachen Weiterentwicklung in der Altenhilfe. Dies nicht mehr nur im stationären Bereich sondern auch zunehmend im Bereich der ambulanten Pflege. Gerade in den Entwicklungen hin zu den Vereinbarungen des neuen Pflegeberufegesetzes auf Bundesebene sehe ich uns, als Träger der Pflegeschulen, professionell und fachlich sehr gut vertreten“.
Michael Groß, Caritasdirektor des Caritasverbandes für Saarbrücken und Umgebung e. V.  Zitat Michael Groß

„Der VKAD mit seinen Referentinnen und Referenten sowie mit seinen Gremien ist ein verlässlicher Partner in Sachen Weiterentwicklung in der Altenhilfe. Dies nicht mehr nur im stationären Bereich sondern auch zunehmend im Bereich der ambulanten Pflege. Gerade in den Entwicklungen hin zu den Vereinbarungen des neuen Pflegeberufegesetzes auf Bundesebene sehe ich uns, als Träger der Pflegeschulen, professionell und fachlich sehr gut vertreten“. Michael Groß, Caritasdirektor des Caritasverbandes für Saarbrücken und Umgebung e. V.

Ich schätze am VKAD, dass er zu aktuellen Themen zeitnah informiert und das Forum bietet für ein Netzwerk von höchst kompetenten Leuten quer durch Deutschland, mit denen man sich effektiv austauschen und Neues strategisch in den Blick nehmen kann.
Schwester Dr. Anette Chmielor, Fachseminarleiterin der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen  Zitat Schwester Anette

Ich schätze am VKAD, dass er zu aktuellen Themen zeitnah informiert und das Forum bietet für ein Netzwerk von höchst kompetenten Leuten quer durch Deutschland, mit denen man sich effektiv austauschen und Neues strategisch in den Blick nehmen kann. Schwester Dr. Anette Chmielor, Fachseminarleiterin der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

„Der VKAD steht nicht nur für fachliche Expertise und Erarbeitung von Grundsatzpositionen, sondern auch für wertvolle kollegiale Zusammenarbeit. Ein starkes Netzwerk, in das wir uns gerne einbringen.“ 
Nicole Karmann, Bereichsleitung Personal bei der CBT – Caritas- Betriebsführungs- und Trägergesellschaft mbH in Köln  Zitat Nicole Karmann

„Der VKAD steht nicht nur für fachliche Expertise und Erarbeitung von Grundsatzpositionen, sondern auch für wertvolle kollegiale Zusammenarbeit. Ein starkes Netzwerk, in das wir uns gerne einbringen.“ Nicole Karmann, Bereichsleitung Personal bei der CBT – Caritas- Betriebsführungs- und Trägergesellschaft mbH in Köln

„Wir sind Mitglied im VKAD, weil in unseren Diensten und Einrichtungen starke Arbeit geleistet wird, die eine starke Vertretung braucht. Das ist gut für die Caritas als Träger und unser wichtigstes Kapital, das Personal.“ 
Dr. Robert Seitz, Abteilungsleiter Soziale Einrichtungen Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.  Zitat Dr. Robert Seitz

„Wir sind Mitglied im VKAD, weil in unseren Diensten und Einrichtungen starke Arbeit geleistet wird, die eine starke Vertretung braucht. Das ist gut für die Caritas als Träger und unser wichtigstes Kapital, das Personal.“ Dr. Robert Seitz, Abteilungsleiter Soziale Einrichtungen Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.

„Im starken Verbund potenzieren sich Kompetenzen, Durchhaltevermögen, Ideen und Freude. Nur so schaffen wir notwendige pflegepolitische Veränderungen“
Waltraud Kannen, Geschäftsführung Sozialstation Südlicher Breisgau e. V. Bad Krozingen

  Waltraud Kannen

„Im starken Verbund potenzieren sich Kompetenzen, Durchhaltevermögen, Ideen und Freude. Nur so schaffen wir notwendige pflegepolitische Veränderungen“ Waltraud Kannen, Geschäftsführung Sozialstation Südlicher Breisgau e. V. Bad Krozingen

„ weil der VKAD uns immer frühzeitig mit wichtigen Informationen rund um die brennenden Fragen der stationären Altenpflege versorgt und ganz tolle Exkursionen anbietet, bei denen Praktiker von Praktikern lernen können“. 

Thomas Matz, Einrichtungsleitung Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus Landstuhl
  Zitat Thomas Matz

„ weil der VKAD uns immer frühzeitig mit wichtigen Informationen rund um die brennenden Fragen der stationären Altenpflege versorgt und ganz tolle Exkursionen anbietet, bei denen Praktiker von Praktikern lernen können“. Thomas Matz, Einrichtungsleitung Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus Landstuhl

Für uns ist der VKAD als starker Verband eine hervorragende Lobby unserer Branche. Praxisnah gibt der VKAD Impulse und unterstützt uns bei der Analyse aktueller Branchenbedürfnisse. Diese setzen wir in unserer Pflegeschule und unserer Akademie direkt in neue praxisorientierte Weiterbildungen um. 
Jörg Meyer IN VIA Akademie / Meinwerk-Institut gGmbH
Schule für Pflege und Gesundheit Paderborn gGmbH
  Jörg Meyer

Für uns ist der VKAD als starker Verband eine hervorragende Lobby unserer Branche. Praxisnah gibt der VKAD Impulse und unterstützt uns bei der Analyse aktueller Branchenbedürfnisse. Diese setzen wir in unserer Pflegeschule und unserer Akademie direkt in neue praxisorientierte Weiterbildungen um. Jörg Meyer IN VIA Akademie / Meinwerk-Institut gGmbH Schule für Pflege und Gesundheit Paderborn gGmbH

„Ich schätze die zeihnahe, professionelle und fachlich fundierte Information; das Einbringen und Mitstreiten in der politischen Diskussion. Dabei werden die Werteorientierung und das christliche Profil des Verbandes und seiner Einrichtungen stets klar, verbindlich und überprüfbar dargestellt.“
Herr Norbert Lakomy, Caritas-Trägergesellschaft St. Mauritius (gGmbH)  Zitat Norbert Lakomy

„Ich schätze die zeihnahe, professionelle und fachlich fundierte Information; das Einbringen und Mitstreiten in der politischen Diskussion. Dabei werden die Werteorientierung und das christliche Profil des Verbandes und seiner Einrichtungen stets klar, verbindlich und überprüfbar dargestellt.“ Herr Norbert Lakomy, Caritas-Trägergesellschaft St. Mauritius (gGmbH)

Der VKAD organisiert für  uns die Teilnahme an Fachexkursionen zu speziellen und aktuellen Themen der ambulanten und stationären Altenhilfe. 
Fachvorträge, kollegiale Beratung und Praxisbesuche geben uns intensive Einblicke und ermöglichen wertvollen Erfahrungsaustausch mit den Kollegen/innen unserer Berufsgruppen. Karin Lonnemann, Einrichtungsleiterin Malteserstift Haus St. Birgitta, Travemünde
  Zitat Karin Lonnemann

Der VKAD organisiert für uns die Teilnahme an Fachexkursionen zu speziellen und aktuellen Themen der ambulanten und stationären Altenhilfe. Fachvorträge, kollegiale Beratung und Praxisbesuche geben uns intensive Einblicke und ermöglichen wertvollen Erfahrungsaustausch mit den Kollegen/innen unserer Berufsgruppen. Karin Lonnemann, Einrichtungsleiterin Malteserstift Haus St. Birgitta, Travemünde

„Die Gemeinsamkeit zum Thema Pflege soll in erster Linie dazu beitragen, die Stärken - vor allem die nachhaltige Orientierung auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Mitglieder zu bündeln, auszubauen und weiter miteinander zu vernetzen. Die Forderungen für die Altenpflege lassen sich gemeinsam besser bewältigen.“
Karina Berges, Leiterin der Personalabteilung Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V.  Zitat Karin Berges

„Die Gemeinsamkeit zum Thema Pflege soll in erster Linie dazu beitragen, die Stärken - vor allem die nachhaltige Orientierung auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Mitglieder zu bündeln, auszubauen und weiter miteinander zu vernetzen. Die Forderungen für die Altenpflege lassen sich gemeinsam besser bewältigen.“ Karina Berges, Leiterin der Personalabteilung Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V.

„Der VKAD bündelt und vertritt wirkungsvoll die Belange der ambulanten und stationäre Altenhilfe“
Norbert Scheidler, Geschäftsführer, Caritasverband Straubing-Bogen e.V.,
  Zitat Norbert Scheidler

„Der VKAD bündelt und vertritt wirkungsvoll die Belange der ambulanten und stationäre Altenhilfe“ Norbert Scheidler, Geschäftsführer, Caritasverband Straubing-Bogen e.V.,

„Besonders wichtig sind mir die Informationen über aktuelle und kommende Rahmenbedingungen, die über vielfältige Kommunikationswege und inspirierende Veranstaltungen die Mitglieder erreichen.“
Andrea Stützer, Geschäftsführerin Katholische Altenpflegeheime Eichsfeld gGmbH und Mitglied des Fachbeirates Betriebswirtschaft, Finanzierung, Tarifwesen  Zitat Andrea Stützer

„Besonders wichtig sind mir die Informationen über aktuelle und kommende Rahmenbedingungen, die über vielfältige Kommunikationswege und inspirierende Veranstaltungen die Mitglieder erreichen.“ Andrea Stützer, Geschäftsführerin Katholische Altenpflegeheime Eichsfeld gGmbH und Mitglied des Fachbeirates Betriebswirtschaft, Finanzierung, Tarifwesen

„…die Trends erfassen zu können, um sich selbst strategisch zu orientieren  – das wird mir durch die Informationswege unseres Fachverbandes, also des VKAD,  erleichtert!“
Stephan Schirmel, Leiter des Marienheims in Aachen-Brand
  Zitat Stephan Schirmel

„…die Trends erfassen zu können, um sich selbst strategisch zu orientieren – das wird mir durch die Informationswege unseres Fachverbandes, also des VKAD, erleichtert!“ Stephan Schirmel, Leiter des Marienheims in Aachen-Brand

„Der VKAD ermöglicht den Austausch über Grundwerte und Perspektiven christlicher Altenhilfe auf überregionaler Ebene.“
Wolfgang Allhorn, Diakon, Leiter der Stabsstelle Kirchliche Unternehmenskultur der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria in Köln  Zitat Wolfgang Allhorn

„Der VKAD ermöglicht den Austausch über Grundwerte und Perspektiven christlicher Altenhilfe auf überregionaler Ebene.“ Wolfgang Allhorn, Diakon, Leiter der Stabsstelle Kirchliche Unternehmenskultur der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria in Köln

„Mit dem VKAD wissen wir, dass unsere berechtigten Interessen für die Sicherstellung einer guten und würdevollen Begleitung pflegebedürftiger Menschen gut vertreten werden.“ Georg Sperrle,  Geschäftsführer Caritas-Einrichtungen gGmbH Würzburg

„Mit dem VKAD wissen wir, dass unsere berechtigten Interessen für die Sicherstellung einer guten und würdevollen Begleitung pflegebedürftiger Menschen gut vertreten werden.“ Georg Sperrle, Geschäftsführer Caritas-Einrichtungen gGmbH Würzburg

„Die Dynamik, mit der sich ambulante, teilstationäre und stationäre Versorgungs- und Betreuungskonzepte entwickeln und ausdifferenzieren, wird sich zukünftig noch weiter beschleunigen. Im VKAD bin ich im Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen, um die Pflege der Zukunft zu denken.“

Hans-Werner Hüwel, Bereichsleitung Pflege und Gesundheit Caritasverband Paderborn e.V.

  Zitat Hans-Werner Hüwel

„Die Dynamik, mit der sich ambulante, teilstationäre und stationäre Versorgungs- und Betreuungskonzepte entwickeln und ausdifferenzieren, wird sich zukünftig noch weiter beschleunigen. Im VKAD bin ich im Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen, um die Pflege der Zukunft zu denken.“ Hans-Werner Hüwel, Bereichsleitung Pflege und Gesundheit Caritasverband Paderborn e.V.

„Mit dem VKAD weiß ich die Anliegen und Interessen meines Dienstgebers, der Stiftung Haus Lindenhof Schwäbisch Gmünd, und der Altenhilfe in der Politik auf Bundesebene gut vertreten“.
Clemens Wochner-Luikh, Bereichsleiter Wohnen und Pflege im Alter, Stiftung Haus Lindenhof Schwäbisch Gmünd
  Zitat Clemens Wochner-Luikh

„Mit dem VKAD weiß ich die Anliegen und Interessen meines Dienstgebers, der Stiftung Haus Lindenhof Schwäbisch Gmünd, und der Altenhilfe in der Politik auf Bundesebene gut vertreten“. Clemens Wochner-Luikh, Bereichsleiter Wohnen und Pflege im Alter, Stiftung Haus Lindenhof Schwäbisch Gmünd

VKAD Mitgliederbereich im CariNet

Hier finden Sie Informationen exklusiv für VKAD Mitglieder. Besitzen Sie bereits einen Zugang für das CariNet, dann können Sie sich hier direkt einloggen.

CariNet Logo

Twitter
nach oben

Wofür wir stehen / Wer wir sind

  • Selbstverständnis
  • Aufgaben
  • Positionen
  • Stellungnahmen
  • Gremien und Organe
  • Organigramm
  • Mitglied werden

Was wir Mitgliedern bieten

  • Information
  • Lobbyarbeit
  • Serviceangebote
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Sonderkonditionen
  • Vorteile einer Mitgliedschaft

Wissen

  • VKAD Publikationen
  • neue caritas
  • Sozialcourage
  • Caritas Bibliothek
  • Dienstgeberinformationen AK
  • Caritas Kampagnen
  • Caritas für Caritas

Service

  • Presse
  • Kontakt
  • Suche
  • Adresssuche Altenhilfe
  • Glossar
  • CariNet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.vkad.de/datenschutz
    • Impressum: www.vkad.de/impressum
    Copyright © VKAD 2013 2023