Pflegeberuf stärken. Übertragung heilkundlicher Tätigkeiten zügig umsetzen
Pressemitteilung
Pflegeberuf stärken. Übertragung heilkundlicher Tätigkeiten zügig umsetzen
Berlin/Freiburg, 12.05.2022 | Am heutigen „Internationalen Tag der Pflegenden“ steht weltweit die Profession Pflege im Fokus. Aus diesem Anlass fordert der VKAD, zur Stärkung des Pflegeberufs die geplante Übertragung heilkundlicher Tätigkeiten auf Pflegefachkräfte zügig umzusetzen.
Dazu Eva-Maria Güthoff, Vorstandsvorsitzende des VKAD: „Der Bundesgesundheitsminister lässt eine pflegepolitische Strategie bisher schmerzlich vermissen. Es geht nicht nur um das Dauerthema der Personalgewinnung. Ebenso wichtig sind Weiterentwicklung und Aufwertung des Pflegeberufes, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Attraktivität des Berufsbildes zu steigern.“
Heilkundliche Tätigkeiten: Pflege in Deutschland hinkt anderen Ländern hinterher
Beispielhaft steht hierfür die Übertragung heilkundlicher Tätigkeiten auf Pflegefachkräfte. Anders als in anderen OECD-Staaten dürfen Pflegefachkräfte in Deutschland bislang keine medizinischen Tätigkeiten ausüben, wie etwa die Versorgung chronischer Wunden oder Diabetes und Infusionstherapien.
In dem 2021 vom Bundesrat gebilligten Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung sind verpflichtende Modellvorhaben zur Übertragung ärztlicher Tätigkeiten auf Pflegefachpersonen inzwischen festgeschrieben. „Die geplanten Modellvorhaben müssen nun zügig angestoßen und deren Ergebnisse zeitnah umgesetzt werden“, fordert Güthoff.
„Angesichts des steigenden Pflegebedarfs in unserer Gesellschaft ist die starre Aufgabenverteilung zwischen den Gesundheitsberufen nicht mehr zeitgemäß“, erklärt Güthoff. „Neben den genannten positiven Effekten, die eine Übertragung heilkundlicher Tätigkeiten auf Pflegefachkräfte bewirkt, ist ein weiterer der Bürokratieabbau durch abgekürzte Verordnungswege“ erläutert Güthoff.
Pressemitteilung als PDF Dokument
Weitere Pressemitteilungen
Pflegereform: Keine Entlastung für Pflegeeinrichtungen in Sicht
28.02.2023 | Im Referentenentwurf für ein Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetz haben stationäre Einrichtungen das Nachsehen. Träger erkennen weiterhin keine Planungssicherheit…. (mehr lesen)
Versorgung pflegebedürftiger Menschen in Zeiten hoher Krankenstände sicherstellen. Refinanzierung von Ausfallkonzepten ermöglichen
02.12.2022 | Versorgung pflegebedürftiger Menschen in Zeiten hoher Krankenstände sicherstellen. Refinanzierung von Ausfallkonzepten ermöglichen…. (mehr lesen)
Infektionsschutz ist nicht allein Aufgabe der Pflege. Bürokratie und fehlende Refinanzierung belasten die Einrichtungen
07.09.2022 | Die Digitalisierung kann dabei helfen, Probleme der Pflege zu lösen. Als Schlüsselfaktoren sind ein Kompetenzzentrum und ein Nationaler Strategieplan zu nennen. Das Verbändebündnis macht konkrete Vorschläge…. (mehr lesen)
Hitze bringt Pflegebedürftige, Wohnungslose, Kranke und Mitarbeiter_innen in Caritas-Einrichtungen an ihre Grenzen
21.07.2022 | Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Caritasverbandes und seiner Fachverbände kkvd, VKAD und KTK – Bundesverband … (mehr lesen)
Klimaschutz in der Altenhilfe: Refinanzierung sichern und Pflegebedürftige nicht belasten
28.07.2022 | Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Caritasverbandes und seiner Fachverbände kkvd, VKAD und KTK – Bundesverband … (mehr lesen)
Bündnis „Digitalisierung in der Pflege“ trifft Bundesminister Karl Lauterbach
20.06.2022 | Die Digitalisierung kann dabei helfen, Probleme der Pflege zu lösen. Als Schlüsselfaktoren sind ein Kompetenzzentrum und ein Nationaler Strategieplan zu nennen. Das Verbändebündnis macht konkrete Vorschläge…. (mehr lesen)
Pflegeberuf stärken. Übertragung heilkundlicher Tätigkeiten zügig umsetzen
12.05.2022 | Am heutigen „Internationalen Tag der Pflegenden“ steht weltweit die Profession Pflege im Fokus. Aus diesem Anlass fordert der VKAD, zur Stärkung des Pflegeberufs die geplante Übertragung heilkundlicher Tätigkeiten auf Pflegefachkräfte zügig umzusetzen…. (mehr lesen)
Pflegepolitik stellt sich den Fragen der Verbände
25.03.2022 | DEVAP und VKAD fordern eine grundständige Finanzreform in der Pflege, die Stärkung der Pflegeausbildung, bessere Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal sowie die sichere Refinanzierung von Investitionskosten…. (mehr lesen)
100 Tage Ampel-Regierung – wichtige Vorhaben für die Altenhilfe jetzt anpacken
17.03.2022 | VKAD fordert zügige Umsetzung der Erstattung medizinischer Behandlungspflege im stationären Bereich und ein Pflegebudget für die ambulante Pflege. … (mehr lesen)