Pflegereform: Keine Entlastung für Pflegeeinrichtungen in Sicht
Pressemitteilung
Pflegereform: Keine Entlastung für Pflegeeinrichtungen in Sicht
Im Referentenentwurf für ein Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetz haben stationäre Einrichtungen das Nachsehen. Träger erkennen weiterhin keine Planungssicherheit.
Berlin/Freiburg: 28.02.2023 | Zum seit Freitag vorliegenden Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums für eine Pflegereform sagt die VKAD-Vorstandsvorsitzende Eva-Maria Güthoff:
„Das Bundesgesundheitsministerium macht es sich mit dem Gesetzentwurf zu einfach. Anstatt die Pflegeeinrichtungen zu stärken, werden pflegende Angehörige in die Pflicht genommen. Angesichts der insgesamt dramatischen Lage in der Langzeitpflege – unbelegter Plätze, abgesagter oder reduzierter Touren im ambulanten Dienst und unattraktiven Regelungen bei alternativen Wohnformen – ist das nicht nachzuvollziehen.
Die geplante Zusammenführung der Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege wirkt pflegepolitisch wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Die dadurch sowohl für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen als auch für die Leistungserbringer steigende Flexibilität kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass pflegende Angehörige zunehmend Absagen aus der Langzeitpflege bekommen, wenn sie Entlastung benötigen.
Die im Entwurf geplanten Leistungserhöhungen bringen keine nennenswerten Entlastungen für Pflegeeinrichtungen. Das ist angesichts der derzeitigen Kostenexplosionen, von denen die Langzeitpflege betroffen ist, für die Träger besonders bitter.
Im Referentenentwurf fehlt der Reformansatz, die Pflege steuerfinanziert zu unterstützen. Wenn schon die Beiträge für die Pflegeversicherung erhöht werden, muss gleichzeitig eine Steuerfinanzierung der Pflege beschlossen werden, um der drohenden Unterversorgung in der Langzeitpflege begegnen zu können. Anreiz für gesellschaftliche Solidarität lässt dieser Entwurf nicht erkennen.“
Pressemitteilung als PDF Dokument
Weitere Pressemitteilungen
Pflegereform: Keine Entlastung für Pflegeeinrichtungen in Sicht
28.02.2023 | Im Referentenentwurf für ein Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetz haben stationäre Einrichtungen das Nachsehen. Träger erkennen weiterhin keine Planungssicherheit…. (mehr lesen)
Versorgung pflegebedürftiger Menschen in Zeiten hoher Krankenstände sicherstellen. Refinanzierung von Ausfallkonzepten ermöglichen
02.12.2022 | Versorgung pflegebedürftiger Menschen in Zeiten hoher Krankenstände sicherstellen. Refinanzierung von Ausfallkonzepten ermöglichen…. (mehr lesen)
Infektionsschutz ist nicht allein Aufgabe der Pflege. Bürokratie und fehlende Refinanzierung belasten die Einrichtungen
07.09.2022 | Die Digitalisierung kann dabei helfen, Probleme der Pflege zu lösen. Als Schlüsselfaktoren sind ein Kompetenzzentrum und ein Nationaler Strategieplan zu nennen. Das Verbändebündnis macht konkrete Vorschläge…. (mehr lesen)
Hitze bringt Pflegebedürftige, Wohnungslose, Kranke und Mitarbeiter_innen in Caritas-Einrichtungen an ihre Grenzen
21.07.2022 | Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Caritasverbandes und seiner Fachverbände kkvd, VKAD und KTK – Bundesverband … (mehr lesen)
Klimaschutz in der Altenhilfe: Refinanzierung sichern und Pflegebedürftige nicht belasten
28.07.2022 | Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Caritasverbandes und seiner Fachverbände kkvd, VKAD und KTK – Bundesverband … (mehr lesen)
Bündnis „Digitalisierung in der Pflege“ trifft Bundesminister Karl Lauterbach
20.06.2022 | Die Digitalisierung kann dabei helfen, Probleme der Pflege zu lösen. Als Schlüsselfaktoren sind ein Kompetenzzentrum und ein Nationaler Strategieplan zu nennen. Das Verbändebündnis macht konkrete Vorschläge…. (mehr lesen)
Pflegeberuf stärken. Übertragung heilkundlicher Tätigkeiten zügig umsetzen
12.05.2022 | Am heutigen „Internationalen Tag der Pflegenden“ steht weltweit die Profession Pflege im Fokus. Aus diesem Anlass fordert der VKAD, zur Stärkung des Pflegeberufs die geplante Übertragung heilkundlicher Tätigkeiten auf Pflegefachkräfte zügig umzusetzen…. (mehr lesen)
Pflegepolitik stellt sich den Fragen der Verbände
25.03.2022 | DEVAP und VKAD fordern eine grundständige Finanzreform in der Pflege, die Stärkung der Pflegeausbildung, bessere Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal sowie die sichere Refinanzierung von Investitionskosten…. (mehr lesen)
100 Tage Ampel-Regierung – wichtige Vorhaben für die Altenhilfe jetzt anpacken
17.03.2022 | VKAD fordert zügige Umsetzung der Erstattung medizinischer Behandlungspflege im stationären Bereich und ein Pflegebudget für die ambulante Pflege. … (mehr lesen)