Presse
Versorgung pflegebedürftiger Menschen in Zeiten hoher Krankenstände sicherstellen. Refinanzierung von Ausfallkonzepten ermöglichen.
Im dritten Jahr der Pandemie hat die Langzeitpflege mehr als zuvor mit hohen Corona-Krankenständen zu kämpfen, das zeigt der aktuelle Barmer-Pflegereport. Erneut wird deutlich, dass Einrichtungen und Dienste mehr Freiheiten brauchen, um die Versorgung Pflegebedürftiger sicherzustellen. Der VKAD fordert die Refinanzierung trägereigener Spr Mehr
Infektionsschutz ist nicht allein Aufgabe der Pflege. Bürokratie und fehlende Refinanzierung belasten die Einrichtungen.
Während die Corona-Schutzverordnungen in den Einrichtungen der Langzeitpflege mit dem geänderten Infektionsschutzgesetz weiterhin umgesetzt werden müssen, ist deren Refinanzierung in Teilen ausgelaufen. Träger befürchten, dass Zusatzaufgaben dauerhaft vom Einrichtungspersonal gestemmt werden müssen. Mehr
Klimaschutz in der Altenhilfe: Refinanzierung sichern und Pflegebedürftige nicht belasten.
Anlässlich des weltweiten Erdüberlastungstags (Earth Overshoot Day) fordern der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) und der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP) die Refinanzierung von Maßnahmen zum Klimaschutz, um Nachhaltigkeit in der Altenhilfe flächendeckend zu verankern. Mehr
Hitze bringt Pflegebedürftige, Wohnungslose, Kranke und Mitarbeiter_innen in Caritas-Einrichtungen an ihre Grenzen
21.07.22 | Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Caritasverbandes und seiner Fachverbände kkvd, VKAD und KTK - Bundesverband Mehr
Bündnis „Digitalisierung in der Pflege“ trifft Bundesminister Karl Lauterbach
Die Digitalisierung kann dabei helfen, Probleme der Pflege zu lösen. Als Schlüsselfaktoren sind ein Kompetenzzentrum und ein Nationaler Strategieplan zu nennen. Das Verbändebündnis macht konkrete Vorschläge. Mehr
Pflegeberuf stärken. Übertragung heilkundlicher Tätigkeiten zügig umsetzen
Am heutigen „Internationalen Tag der Pflegenden“ steht weltweit die Profession Pflege im Fokus. Aus diesem Anlass fordert der VKAD, zur Stärkung des Pflegeberufs die geplante Übertragung heilkundlicher Tätigkeiten auf Pflegefachkräfte zügig umzusetzen. Mehr
Pflegepolitik stellt sich den Fragen der Verbände
25.03.2022 | DEVAP und VKAD fordern eine grundständige Finanzreform in der Pflege, die Stärkung der Pflegeausbildung, bessere Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal sowie die sichere Refinanzierung von Investitionskosten. Mehr
100 Tage Ampel-Regierung – wichtige Vorhaben für die Altenhilfe jetzt anpacken
17.03.2022 | VKAD fordert zügige Umsetzung der Erstattung medizinischer Behandlungspflege im stationären Bereich und ein Pflegebudget für die ambulante Pflege. Mehr
Impfpflicht für Gesundheitseinrichtungen greift zu kurz
Für den Schutz vulnerabler Gruppen braucht es die allgemeine Impfpflicht Mehr
Bundesgesundheitsministerium unter neuer Führung: Ambulante Pflege darf kein Schlusslicht sein
Bundesgesundheitsministerium unter neuer Führung: Ambulante Pflege darf kein Schlusslicht der zukünftigen Pflegepolitik sein. Entlastung durch dauerhaften Bürokratieabbau ist notwendig Mehr