Mitglied werden
Kontakt aufnehmen
Pressemitteilung

Versorgung pflegebedürftiger Menschen in Zeiten hoher Krankenstände sicherstellen. Refinanzierung von Ausfallkonzepten ermöglichen

Pressemitteilung

Versorgung pflegebedürftiger Menschen in Zeiten hoher Krankenstände sicherstellen. Refinanzierung von Ausfallkonzepten ermöglichen

Im dritten Jahr der Pandemie hat die Langzeitpflege mehr als zuvor mit hohen Corona-Krankenständen zu kämpfen, das zeigt der aktuelle Barmer-Pflegereport. Erneut wird deutlich, dass Einrichtungen und Dienste mehr Freiheiten brauchen, um die Versorgung Pflegebedürftiger sicherzustellen. Der VKAD fordert die Refinanzierung trägereigener Springerpools als Lösungsansatz.

Berlin/Freiburg 02.12.2022 | “Einrichtungen und Dienste der Langzeitpflege haben bereits vor der Pandemie mit Personalengpässen zu kämpfen gehabt. Durch die coronabedingten Krankenstände hat sich das Problem verschärft. Viele unserer Mitgliedseinrichtungen greifen daher vermehrt auf Leiharbeitsfirmen zurück. Das kann jedoch nur eine Notlösung sein. Die Langzeitpflege braucht eine langfristige Strategie, um mit dem Personalmangel umzugehen. Eine Lösung ist der Aufbau trägereigener oder trägerübergreifender Springerpools”, schlägt Eva-Maria Güthoff, Vorsitzende des VKAD, vor.

Mitarbeitende von Pflegeeinrichtungen und -diensten sollen dazu ermuntert werden, im Notfall für andere Kolleginnen und Kollegen einzuspringen. Dafür müssen für die Einrichtungen die wirtschaftlichen und steuerrechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden.

“Viele Einrichtungen beginnen bereits damit, hauseigene Ausfallkonzepte zu entwickeln”, so Güthoff. “Das Problem: Diese werden nicht von den Pflegekassen refinanziert. Die Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag müssen jetzt angepackt werden, damit Alternativen zu Leiharbeit auch flächendeckend in die Umsetzung gelangen.”

“Wir wissen, dass die Pflegekassen durch die Corona-Pandemie bereits stark belastet wurden. Das darf jedoch keine Hürde darstellen, die Förderung innovativer Konzepte zur Bewältigung der Personalnot und Sicherstellung der Versorgung nicht in die Umsetzung zu bringen”, so Güthoff.


DOWNLOAD

Pressemitteilung als PDF Dokument

PM_Versorgung_sichern_Ausfallkonzepte_ermöglichen PDF | 0.10 MB
Anne Langer
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
030 28 44 47 855
anne.langer@caritas.de
Up To Date

Weitere Pressemitteilungen

Sexualität im Pflegeheim – Leitfaden gibt Tipps zum Umgang mit einem Tabuthema

27.09.2023 | Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) hat seine neueste Fachpublikation unter dem Titel „Konzept ‚Sexualität leben’ in Einrichtungen der Altenpflege“ veröffentlicht…. (mehr lesen)

Trotz Demenz: Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen

21.09.2023 | Anlässlich der Woche der Demenz betont der VKAD die Notwendigkeit gesellschaftlicher Teilhabe für Menschen, die von Demenz betroffen sind, sowie für ihre Angehörigen. Ein Beispiel hierfür ist das „Café TrotzDem“ in Oberndorf am Neckar. … (mehr lesen)

Digitalisierung der Pflege: Bündnis fordert Verbesserungen bei Digitalgesetzen

12.09.2023 | Das Verbändebündnis Digitalisierung in der Pflege sieht Verbesserungsbedarf in dem jüngst in Kraft getretenen Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) und dem Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz – DigiG). … (mehr lesen)

Digitalisierung in der Pflege: VKAD fordert Fristverschiebung zur Anbindung an die TI für ambulante Dienste

29.08.2023 | Der Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) ist wichtig, hat aber einen Haken: Ambulante Pflegedienste sind dazu verpflichtet, sich bis zum 1.1.2024 mit viel Aufwand an ein veraltetes Datensystem anzuschließen – ohne Klarheit über dessen Finanzierung und technische Weiterentwicklung. … (mehr lesen)

VKAD zu den Ausbildungszahlen in der Pflege: Azubis brauchen gute Lernumgebung

28.07.2023 | Laut Statistischem Bundesamt ist die Zahl der Auszubildenden in der Pflege 2022 um sieben Prozent zurückgegangen. Der VKAD fordert die Nichtanrechnung der Auszubildenden auf die Personalschlüssel und einen Ausbau der Studienstrukturen für Pflegelehrkräfte…. (mehr lesen)

Hitzeschutz in Pflegeheimen: Länder müssen Geld in die Hand nehmen

26.07.2023 | Pflegebedürftige Menschen leiden besonders stark unter der extremen Hitze. Energetische Sanierungen an Pflegegebäuden könnten helfen. Die nötigen Kosten dürfen nicht auf die Pflegebedürftigen abgewälzt werden. Der VKAD fordert die Refinanzierung hitzebedingter Investitionskosten durch die Bundesländer…. (mehr lesen)

Pflege darf kein Luxus werden

19.07.2023 | Der Deutsche Caritasverband und sein Fachverband VKAD sehen Länder bei Investitionskosten in der Pflicht…. (mehr lesen)

Pflegeheime: Suizidbeihilfe nicht normalisieren

04.07.2023 | Am 6. Juli berät der Bundestag über die Gesetzentwürfe zur Reform der Sterbehilfe. Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) warnt vor einer schleichenden Normalisierung der Suizidassistenz. Er fordert den Ausbau palliativer und hospizlicher Versorgung in Pflegeheimen…. (mehr lesen)

Barbara Dietrich-Schleicher ist neue Vorsitzende des Verbandes katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V.

15.06.2023 | Die Mitgliederversammlung des VKAD hat am 15. Juni 2023 nach vier Jahren turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. An dessen Spitze stehen Barbara Dietrich-Schleicher als Vorsitzende und Tobias Berghoff als stellvertretender Vorsitzender….. (mehr lesen)