Mitglied werden
Kontakt aufnehmen
Pressemitteilung

Versorgung pflegebedürftiger Menschen in Zeiten hoher Krankenstände sicherstellen. Refinanzierung von Ausfallkonzepten ermöglichen

Pressemitteilung

Versorgung pflegebedürftiger Menschen in Zeiten hoher Krankenstände sicherstellen. Refinanzierung von Ausfallkonzepten ermöglichen

Im dritten Jahr der Pandemie hat die Langzeitpflege mehr als zuvor mit hohen Corona-Krankenständen zu kämpfen, das zeigt der aktuelle Barmer-Pflegereport. Erneut wird deutlich, dass Einrichtungen und Dienste mehr Freiheiten brauchen, um die Versorgung Pflegebedürftiger sicherzustellen. Der VKAD fordert die Refinanzierung trägereigener Springerpools als Lösungsansatz.

Berlin/Freiburg 02.12.2022 | “Einrichtungen und Dienste der Langzeitpflege haben bereits vor der Pandemie mit Personalengpässen zu kämpfen gehabt. Durch die coronabedingten Krankenstände hat sich das Problem verschärft. Viele unserer Mitgliedseinrichtungen greifen daher vermehrt auf Leiharbeitsfirmen zurück. Das kann jedoch nur eine Notlösung sein. Die Langzeitpflege braucht eine langfristige Strategie, um mit dem Personalmangel umzugehen. Eine Lösung ist der Aufbau trägereigener oder trägerübergreifender Springerpools”, schlägt Eva-Maria Güthoff, Vorsitzende des VKAD, vor.

Mitarbeitende von Pflegeeinrichtungen und -diensten sollen dazu ermuntert werden, im Notfall für andere Kolleginnen und Kollegen einzuspringen. Dafür müssen für die Einrichtungen die wirtschaftlichen und steuerrechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden.

“Viele Einrichtungen beginnen bereits damit, hauseigene Ausfallkonzepte zu entwickeln”, so Güthoff. “Das Problem: Diese werden nicht von den Pflegekassen refinanziert. Die Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag müssen jetzt angepackt werden, damit Alternativen zu Leiharbeit auch flächendeckend in die Umsetzung gelangen.”

“Wir wissen, dass die Pflegekassen durch die Corona-Pandemie bereits stark belastet wurden. Das darf jedoch keine Hürde darstellen, die Förderung innovativer Konzepte zur Bewältigung der Personalnot und Sicherstellung der Versorgung nicht in die Umsetzung zu bringen”, so Güthoff.


DOWNLOAD

Pressemitteilung als PDF Dokument

PM_Versorgung_sichern_Ausfallkonzepte_ermöglichen PDF | 0.10 MB
Anne Langer
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
030 28 44 47 855
anne.langer@caritas.de
Up To Date

Weitere Pressemitteilungen

Qualifiziert, motiviert und ausgebremst: Träger der katholischen Altenhilfe fordern schnellere Anerkennung internationaler Pflegekräfte

11.06.2025 | Internationale Pflegekräfte sind aus den Teams in Pflegeeinrichtungen nicht mehr wegzudenken und werden in Zukunft noch deutlich mehr gebraucht. Doch obwohl viele von ihnen einsatzbereit sind, blockieren langwierige und bürokratische Anerkennungsverfahren ihren Einsatz. Anlässlich einer Fachtagung in Frankfurt fordert der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) ein Umdenken…. (mehr lesen)

Jedes dritte Pflegeheim geht mit über 100.000 Euro in Vorleistung

26.05.2025 | Rasant steigende Zuzahlungen bringen immer mehr Bewohner:innen und damit auch die Träger stationärer Einrichtungen in finanzielle Engpässe. Laut einer aktuellen bundesweiten Umfrage des Verbandes katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) und des Deutschen Evangelischen Verbandes für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) beantragen 43 Prozent der Bewohner:innen von Pflegeheimen Sozialhilfe. Aber der Weg zur finanziellen Unterstützung ist für die Betroffenen eine Geduldsprobe. Viele Sozialämter kommen mit der Bearbeitung der Anträge nicht hinterher. … (mehr lesen)

12. Mai: Internationaler Tag der Pflegenden | Pflege sichern heißt Zukunft sichern: Ausbildung voranbringen und Angehörige entlasten

09.05.2025 | Zum Internationalen Tag der Pflegenden (12.Mai) fordern der Deutsche Caritasverband und sein Fachverband, der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD), die neue Bundesregierung auf, unverzüglich erste Entlastungen für die Menschen auf den Weg zu bringen, die beruflich oder im familiären Umfeld pflegen: Die Ausbildung der Pflegefachassistenzkräfte muss bundesweit einheitlich neu geregelt und der Beruf damit attraktiver gestaltet werden. Allen Fachleuten ist klar, dass der Personalmix in der Pflege auf Assistenzkräfte dringend angewiesen ist…. (mehr lesen)

Pflege braucht politischen Rückenwind – die katholische Langzeitpflege fordert klare Signale von neuer Bundesregierung

07.05.2025 | Mit dem Amtsantritt der neuen Bundesregierung mahnt der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD), die Pflege stärker in den Fokus der politischen Arbeit zu rücken. Die ersten 100 Tage müssen genutzt werden, um überfällige Reformen auf den Weg zu bringen…. (mehr lesen)

Koalitionsvertrag ignoriert wirtschaftliche Not der Altenhilfe

10.04.2025 | Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) zeigt sich enttäuscht über zentrale Lücken im gestern veröffentlichten Koalitionsvertrag. „Bitter stößt auf, dass die wirtschaftliche Schieflage vieler Einrichtungen und Dienste mit keinem Wort erwähnt wird“, kritisiert Barbara Dietrich-Schleicher, Vorsitzende des VKAD…. (mehr lesen)

Fast alle Fristen verschoben – Die Digitalisierung der Pflege braucht mehr Verlässlichkeit

19.03.2025 | Das Verbändebündnis „Digitalisierung in der Pflege“ fordert von einer neuen Bundesregierung, dass die Pflegebranche innerhalb der Gesundheitswirtschaft einen höheren Stellenwert einnimmt…. (mehr lesen)

Gutachten für die große Pflegereform liegt vor. Historischer Meilenstein für die Pflegeversicherung der Zukunft

14.03.2025 | Mit dem heute in Berlin vorgestellten 3. Gutachten zur „Alternativen Ausgestaltung der Pflegeversicherung“ gelingt der große Wurf für die dringend erforderliche, große Pflegereform. Die Initiative liefert gemeinsam mit dem Bremer Experten Prof. Dr. Heinz Rothgang die Blaupause für die große Pflegereform die Union und SPD bereits im Sondierungspapier ankündigen…. (mehr lesen)

Innovationspreis für die Langzeitpflege: Drei wegweisende Projekte ausgezeichnet

11.03.2025 | Unter dem Motto „Innovationen für ein selbstbestimmtes und würdevolles Altern“ hat der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland im Rahmen seiner Bundestagung drei praxiserprobte Projekte mit dem Innovationspreis für die Langzeitpflege ausgezeichnet. Mitglieder des Verbandes hatten die Möglichkeit, sich zu bewerben. Die ausgezeichneten Projekte zeigen neue Wege für eine zukunftsfähige Pflege…. (mehr lesen)

Zuwanderung als Chance – Schluss mit populistischen Debatten

06.02.2025 | Während die Bundestagswahlkämpfe von hitzigen Debatten über Zuwanderung und Integration bestimmt werden, geraten die wirklich drängenden Fragen aus dem Blick: Wie sichern wir unseren Sozialstaat? Wie stellen wir sicher, dass pflegebedürftige Menschen auch in Zukunft gut versorgt werden? Anstatt Lösungen für diese Herausforderungen zu erarbeiten, wird die politische Diskussion zunehmend von Stimmungsmache überlagert…. (mehr lesen)