VKAD-Bundestagung
VKAD-Bundestagung
Von der Personalgewinnung über die Finanzierung der Pflege zur Sicherung der Versorgungsqualität: Der VKAD gestaltet Pflegepolitik seit 60 Jahren – und auch in Zukunft. Das wollen wir würdigen und mit Ihnen feiern.
Demografischer Wandel, Pandemie und Klimawandel – in Zeiten sich überlagernder Krisen erweitern sich die Themen für die Langzeitpflege mehr und mehr. Dieser Vielfalt trägt die Bundestagung Rechnung und zeigt zahlreiche Wege zur Gestaltung der Zukunft in der Langzeitpflege: Wie praxistauglich ist die generalistische Pflegeausbildung? Welche Rolle spielt die Pflege beim Klimaschutz? Wie kann das Profil katholischer Einrichtungen geschärft werden? Und was kommt mit der Digitalisierung in der Pflege auf Einrichtungen und Dienste zu?
Diskutieren Sie mit über diese und andere Themen vom 13. bis 14. Juni 2023 auf unserer VKAD-Bundestagung in Berlin.
Anmeldeschluss ist der 3. Mai 2023.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Tagungswebseite.




JETZT ANMELDEN
Veranstalter
10117 Berlin
Ansprechperson
Weitere Veranstaltungen

Webtalk: Telematikinfrastruktur in der ambulanten Pflege
Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) ist für die ambulante Pflege ab dem Jahr 2024 verpflichtend. Bereits seit Juli 2021 können sich Pflegedienste freiwillig anschließen…. (mehr lesen)

Webtalk: Modernisierung der AVR – wie sollte ein zukunftsfähiges Tarifwerk aussehen?
Seit dem 1. September 2022 gilt für Pflegeeinrichtungen in Deutschland die Tarifbindung. Zur Versorgung zugelassen sind somit nur noch die Einrichtungen und Dienste, die ihre Pflege- und Betreuungskräfte mindestens in Tarifhöhe bezahlen. … (mehr lesen)