Mitglied werden
Kontakt aufnehmen
Pressemitteilung

VKAD zu den Ausbildungszahlen in der Pflege: Azubis brauchen gute Lernumgebung

Pressemitteilung

VKAD zu den Ausbildungszahlen in der Pflege: Azubis brauchen gute Lernumgebung

Laut Statistischem Bundesamt ist die Zahl der Auszubildenden in der Pflege 2022 um sieben Prozent zurückgegangen. Der VKAD fordert die Nichtanrechnung der Auszubildenden auf die Personalschlüssel und einen Ausbau der Studienstrukturen für Pflegelehrkräfte.

Berlin/Freiburg, 28. Juli 2023 | Dazu Andreas Wedeking, Geschäftsführer des Verbandes katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V.: „Die sinkenden Zahlen Auszubildender in der Pflege sind angesichts des bestehenden Personalmangels alarmierend. Viele unserer Mitglieder ergreifen Maßnahmen, um den Auszubildenden eine gute Lernumgebung zu bieten: Sie gestalten ein strukturiertes Onboarding der Auszubildenden, sie haben verlässliche Praxisanleitungen in den Einrichtungen und bieten ergänzende Beratungs- und Fortbildungsangebote. Zudem ist die Ausbildungsvergütung bei der Caritas bundesweit auf einem hohen Niveau.

Um solche Beispiele guter Praxis flächendeckend umzusetzen, braucht es gesetzliche Rahmenbedingungen. Der VKAD fordert schon lange, dass Auszubildende während ihrer gesamten Ausbildungszeit nicht auf die Personalschlüssel angerechnet werden dürfen. Anderenfalls besteht die Gefahr, Auszubildende als Arbeitskräfte zu ,verheizen‘.

Um mehr Menschen in der Pflegeausbildung gut zu begleiten, brauchen auch die Pflegeschulen Personal. Die Mehrheit der Bundesländer vernachlässigt die Bildung von Lehrpersonal seit Jahrzehnten systematisch. Es muss mit einem massiven Ausbau von Studienstrukturen für Pflegelehrkräfte in allen Bundesländern begonnen werden. Zudem brauchen Pflegeschulen finanzielle Unterstützung. Die Refinanzierung von Miet- und Investitionskosten für Pflegeschulen werden im Pflegeberufegesetz jedoch nicht berücksichtigt.“


DOWNLOAD

Pressemitteilung als PDF Dokument

VKAD PM Azubizahlen Pflege PDF | 0.16 MB
Anne Langer
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
030 28 44 47 855
anne.langer@caritas.de
Up To Date

Weitere Pressemitteilungen

Gutachten für die große Pflegereform liegt vor. Historischer Meilenstein für die Pflegeversicherung der Zukunft

14.03.2025 | Mit dem heute in Berlin vorgestellten 3. Gutachten zur „Alternativen Ausgestaltung der Pflegeversicherung“ gelingt der große Wurf für die dringend erforderliche, große Pflegereform. Die Initiative liefert gemeinsam mit dem Bremer Experten Prof. Dr. Heinz Rothgang die Blaupause für die große Pflegereform die Union und SPD bereits im Sondierungspapier ankündigen…. (mehr lesen)

Innovationspreis für die Langzeitpflege: Drei wegweisende Projekte ausgezeichnet

11.03.2025 | Unter dem Motto „Innovationen für ein selbstbestimmtes und würdevolles Altern“ hat der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland im Rahmen seiner Bundestagung drei praxiserprobte Projekte mit dem Innovationspreis für die Langzeitpflege ausgezeichnet. Mitglieder des Verbandes hatten die Möglichkeit, sich zu bewerben. Die ausgezeichneten Projekte zeigen neue Wege für eine zukunftsfähige Pflege…. (mehr lesen)

Zuwanderung als Chance – Schluss mit populistischen Debatten

06.02.2025 | Während die Bundestagswahlkämpfe von hitzigen Debatten über Zuwanderung und Integration bestimmt werden, geraten die wirklich drängenden Fragen aus dem Blick: Wie sichern wir unseren Sozialstaat? Wie stellen wir sicher, dass pflegebedürftige Menschen auch in Zukunft gut versorgt werden? Anstatt Lösungen für diese Herausforderungen zu erarbeiten, wird die politische Diskussion zunehmend von Stimmungsmache überlagert…. (mehr lesen)

Pflegeeinrichtungen massiv unter Druck: VKAD fordert Bürokratieabbau

04.02.2025 | Überbordende bürokratische Prozesse belasten zunehmend die Pflege in Deutschland. Immer mehr stationäre Pflegeheime und ambulante Dienste kämpfen mit den wirtschaftlichen Folgen. Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) mahnt an, Hindernisse in der neuen Legislatur konsequent abzubauen…. (mehr lesen)

30 Jahre Pflegeversicherung sind kein Grund zum Feiern

02.01.2025 | Vor 30 Jahren wurde die Soziale Pflegeversicherung als Teilleistungssystem eingeführt, um Pflegebedürftige finanziell abzusichern und Kommunen zu entlasten. Heute steht das System vor grundlegenden Herausforderungen. Der VKAD sieht den Bedarf einer Reform, statt einfacher Beitragserhöhungen…. (mehr lesen)

Pflege muss Priorität auf der politischen Agenda haben!

17.12.2024 | Die Ampelregierung hat ihre pflegepolitischen Ziele verfehlt. Angesichts einer sich dramatisch zuspitzenden Situation in der stationären und ambulanten Pflege muss das Thema in der kommenden Legislatur zwingend auf die politische Agenda. Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) fordert ein Bundesministerium für Pflege und Gesundheit…. (mehr lesen)

Ehrenamt in der Altenhilfe stärken: Alle Möglichkeiten nutzen

04.12.2024 | Ehrenamtliches Engagement bringt Begegnung, Gemeinschaft, Freude und Lebensqualität für beide Seiten: Für bürgerschaftlich Engagierte ebenso wie für Menschen im Alter. Die Gewinnung Ehrenamtlicher ist keine Selbstverständlichkeit. Träger gemeinnütziger Organisationen können dabei bestehende Rahmenbedingungen nutzen, um Engagement attraktiv zu gestalten. Der Caritasverband Westerwald Rhein-Lahn, Mitglied im Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD), zeigt, wie dies in der Praxis funktioniert…. (mehr lesen)

Trotz Ampel-Bruch: Pflege jetzt nicht hängen lassen

18.11.2024 | Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) mahnt eindringlich, die geplanten Gesetzesvorhaben zur Pflege trotz des Bruchs der Ampelkoalition umzusetzen. Dazu zählen das Pflegekompetenzgesetz und das Pflegefachassistenzgesetz. Eine Verschiebung wäre ein bitteres Signal für die Pflegebranche…. (mehr lesen)

Druck von allen Seiten: Zahlungsverzug der Sozialämter gefährdet Pflegeeinrichtungen

09.10.2024 | Sozialämter weisen erhebliche Zahlungsrückstände gegenüber Pflegeeinrichtungen auf. Das zeigt eine Blitzumfrage des Verbands katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD). Fast drei Viertel der 130 befragten Träger von sind davon betroffen. Zusätzlich erzeugt die prophezeite Zahlungsunfähigkeit der sozialen Pflegeversicherung (SPV) Verunsicherung in der Langzeitpflege…. (mehr lesen)