„Pflegeberufegesetz zur Mittagszeit“ – Netzwerken nah an den Fragen der Praxis
Webtalk-Reihe „Pflegeberufegesetz zur Mittagszeit“ | Teil 3
Die Webtalk-Reihe für die Leitungen der Pflegeschulen im VKAD dient der Information und dem Austausch zu allen Fragen rund um die Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung.
Die jeweiligen Themen orientieren sich an den Bedarfen der VKAD-Mitglieder und werden gemeinsam mit der Geschäftsstelle des VKAD generiert. Konkrete Themen sind unter anderem: Pflegelehrkräftemangel, Pflegehilfskraft, Pflegefachassistenz, Flexibilisierung der praktischen Einsätze (Pädiatrie und ambulante Dienste).
Die Webtalks geben einen Überblick über die politischen Entwicklungen auf Bundesebene, etwa zu gesetzgeberischen Vorhaben. Gesetzesentwürfe werden aus der Perspektive der Praxis reflektiert und entsprechende Empfehlungen formuliert. Netzwerkarbeit und kollegialer Austausch ergeben immer wieder neue Lösungen für neu auftauchende Fragestellungen.
Zielgruppe: Leitungskräfte von Pflegeschulen im VKAD
Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail an: gabriele.hiniger@caritas.de
Alle angemeldeten Teilnehmenden erhalten vor der Veranstaltung einen Einwahllink.





Bildnachweis: (C) Adobe Stock, ronstik
Veranstalter
10117 Berlin
Ansprechperson
Weitere Veranstaltungen

Webtalk: Telematikinfrastruktur in der ambulanten Pflege
Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) ist für die ambulante Pflege ab dem Jahr 2024 verpflichtend. Bereits seit Juli 2021 können sich Pflegedienste freiwillig anschließen…. (mehr lesen)

Webtalk: Modernisierung der AVR – wie sollte ein zukunftsfähiges Tarifwerk aussehen?
Seit dem 1. September 2022 gilt für Pflegeeinrichtungen in Deutschland die Tarifbindung. Zur Versorgung zugelassen sind somit nur noch die Einrichtungen und Dienste, die ihre Pflege- und Betreuungskräfte mindestens in Tarifhöhe bezahlen. … (mehr lesen)