Mitglied werden
Kontakt aufnehmen

Pressemitteilung

Sexualität im Pflegeheim – Leitfaden gibt Tipps zum Umgang mit einem Tabuthema

Pressemitteilung

Sexualität im Pflegeheim – Leitfaden gibt Tipps zum Umgang mit einem Tabuthema

Berlin/Freiburg, 27. September 2023 | Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) hat seine neueste Fachpublikation unter dem Titel „Konzept ‚Sexualität leben’ in Einrichtungen der Altenpflege“ veröffentlicht.

Barbara Dietrich-Schleicher, Vorstandsvorsitzende des VKAD betont: „Das Bedürfnis nach Sexualität gehört auch zum Leben alter und pflegebedürftiger Menschen dazu. Leider wird das Thema nur selten angesprochen, meist im Rahmen von Präventionsschulungen. Mit dieser Publikation wollen wir Leitungskräfte und Mitarbeitende in der Pflege dabei unterstützen, offen und professionell mit Bewohnerinnen und Bewohnern, im Team und mit Angehörigen über Sexualität im Alter zu sprechen.“

Norbert Lakomy, VKAD-Mitglied und federführend verantwortlich für die Publikation, fügt hinzu: „Das Konzept dient als Orientierungshilfe. Es soll Leitungskräften und Mitarbeitenden helfen, einerseits Freiräume zu schaffen, um die positiven Aspekte von Sexualität zu fördern, und andererseits Schutzräume zu schaffen, wo Menschen in Pflegeeinrichtungen diese benötigen.”

Die Publikation bietet neben grundlegenden Informationen konkrete Handlungsideen für Leitungskräfte und Mitarbeitende im Umgang mit Sexualität im Pflegeheim. Dabei werden auch die Besonderheiten im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen berücksichtigt.  Ein weiteres Kapitel erläutert rechtliche Rahmenbedingungen.

Weitere Informationen:

Die Broschüre ist eine Überarbeitung des bereits 2017 erschienenen Konzepts für die Senioreneinrichtungen der Marienhaus Stiftung und der Hildegard-Stiftung. Die Überarbeitung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten des VKAD und der Marienhaus Stiftung.

Exemplare der Publikation können zum Preis von 12,– Euro zzgl. Versandkosten über die Geschäftsstelle des VKAD unter vkad@caritas.de bestellt werden. Eine digitale Version ist für 8,– Euro erhältlich.


DOWNLOAD

Pressemitteilung als PDF Dokument

VKAD PM Leitfaden Sexualität im Pflegeheim PDF | 0.09 MB
Anne Langer
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
030 28 44 47 855
anne.langer@caritas.de
Up To Date

Weitere Pressemitteilungen

Ehrenamt macht den Unterschied: VKAD zum Internationalen Tag des Ehrenamts

04.12.2023 | Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. betont die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements in Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten für die Lebensgestaltung älterer Menschen. Es braucht eine kontinuierliche und verlässliche Finanzierung für hauptamtliche Positionen, um das Ehrenamt dauerhaft zu stärken und zukunftssicher zu machen…. (mehr lesen)

Pflege: Ohne Refinanzierung keine nachhaltige Digitalisierung

28.11.2023 | Das Verbändebündnis Digitalisierung in der Pflege hat sich erneut mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ausgetauscht. Themen waren die Refinanzierung der Digitalisierung und die Einbeziehung der Pflege in die Umsetzung…. (mehr lesen)

Sexualität im Pflegeheim – Leitfaden gibt Tipps zum Umgang mit einem Tabuthema

27.09.2023 | Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) hat seine neueste Fachpublikation unter dem Titel „Konzept ‚Sexualität leben’ in Einrichtungen der Altenpflege“ veröffentlicht…. (mehr lesen)

Trotz Demenz: Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen

21.09.2023 | Anlässlich der Woche der Demenz betont der VKAD die Notwendigkeit gesellschaftlicher Teilhabe für Menschen, die von Demenz betroffen sind, sowie für ihre Angehörigen. Ein Beispiel hierfür ist das „Café TrotzDem“ in Oberndorf am Neckar. … (mehr lesen)

Digitalisierung der Pflege: Bündnis fordert Verbesserungen bei Digitalgesetzen

12.09.2023 | Das Verbändebündnis Digitalisierung in der Pflege sieht Verbesserungsbedarf in dem jüngst in Kraft getretenen Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) und dem Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz – DigiG). … (mehr lesen)

Digitalisierung in der Pflege: VKAD fordert Fristverschiebung zur Anbindung an die TI für ambulante Dienste

29.08.2023 | Der Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) ist wichtig, hat aber einen Haken: Ambulante Pflegedienste sind dazu verpflichtet, sich bis zum 1.1.2024 mit viel Aufwand an ein veraltetes Datensystem anzuschließen – ohne Klarheit über dessen Finanzierung und technische Weiterentwicklung. … (mehr lesen)

VKAD zu den Ausbildungszahlen in der Pflege: Azubis brauchen gute Lernumgebung

28.07.2023 | Laut Statistischem Bundesamt ist die Zahl der Auszubildenden in der Pflege 2022 um sieben Prozent zurückgegangen. Der VKAD fordert die Nichtanrechnung der Auszubildenden auf die Personalschlüssel und einen Ausbau der Studienstrukturen für Pflegelehrkräfte…. (mehr lesen)

Hitzeschutz in Pflegeheimen: Länder müssen Geld in die Hand nehmen

26.07.2023 | Pflegebedürftige Menschen leiden besonders stark unter der extremen Hitze. Energetische Sanierungen an Pflegegebäuden könnten helfen. Die nötigen Kosten dürfen nicht auf die Pflegebedürftigen abgewälzt werden. Der VKAD fordert die Refinanzierung hitzebedingter Investitionskosten durch die Bundesländer…. (mehr lesen)

Pflege darf kein Luxus werden

19.07.2023 | Der Deutsche Caritasverband und sein Fachverband VKAD sehen Länder bei Investitionskosten in der Pflicht…. (mehr lesen)