Stellungnahme zum Entwurf einer Pflegereform
Stellungnahme: Entwurf der Pflegereform ist unzureichend
07.03.2023 | In einer gemeinsamen Stellungnahme kritisieren die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtsverbände, dass der Referentenentwurf für ein Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetz erneut keine notwendige Strukturreform der sozialen Pflegeversicherung vorsieht.
Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) ist Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW). In einer Pressemitteilung vom 28.02.2023 kritisiert der VKAD den Entwurf dahingehend, dass dieser finanzielle Planungssicherheit für Einrichtungen der Langzeitpflege vermissen ließe.
Die vollständige Stellungnahme steht unten zum Download bereit.
Bildnachweis: Adobe Stock (C) N. Theiss
Weitere Informationen zum Thema
Weitere Positionen

Stellungnahme zum Entwurf eines Pflegestudiumgesetzes
Stellungnahme des Deutschen Caritasverbandes sowie seinen Fachverbänden VKAD und kkvd zum Gesetzesentwurf zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung. … (mehr lesen)

Offener Brief: Schutz vulnerabler Gruppen ist nicht allein Aufgabe der Langzeitpflege
Am 8. September 2022 stimmt der Bundestag über das geänderte Infektionsschutzgesetz ab. In einem Offenen Brief fordert der VKAD eine dauerhafte Refinanzierung von Corona-Schutzmaßnahmen und eine gesamtgesellschaftliche Solidarität gegenüber vulnerablen Personengruppen…. (mehr lesen)

Nationaler Strategieplan zur Digitalisierung in der Pflege – VKAD ist Bündnispartner
Gemeinsam mit sechs Verbänden aus dem Gesundheits- und Sozialsystem will der VKAD die Digitalisierung in der Pflege voranbringen. Digitalisierung kann u. a. das Pflegepersonal von bürokratischen Tätigkeiten entlasten und eröffnet Pflegebedürftigen neue Chancen der Teilhabe. … (mehr lesen)

Der VKAD bezieht Position: Versorgung sichern – Bessere Rahmenbedingungen in der Pflege schaffen
Im Vorfeld der Bundestagwahl 2021 hat der VKAD sechs Forderungen formuliert, die für bessere Rahmenbedingungen in der Pflege sorgen sollen. … (mehr lesen)

Der VKAD fragt die Parteien – Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021
Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) hat alle im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien befragt, wie sie die Interessen der Träger von katholischen Einrichtungen der Altenhilfe künftig vertreten wollen. … (mehr lesen)

Gesetz zur Zahlung eines Bonus für Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
Schriftliche Stellungnahme des Deutschen Caritasverbands, des Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands und des Verbands katholischer Altenhilfe in Deutschland zur Anhörung im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages am 27. April 2022. … (mehr lesen)

Impfpflicht nicht allein für Pflegekräfte
Die Debatte um die Impfpflicht für Pflegekräfte ist angesichts der rasant ansteigenden Corona-Erkrankungen nachvollziehbar. Sie lenkt jedoch von dem eigentlichen Problem ab: einer Corona-Politik, die es versäumt hat, mit einer konsequenten und weitsichtigen Strategie alle Bevölkerungsgruppen ausreichend zu schützen. … (mehr lesen)